Sie sind hier:

Wegen des Großstreiks am Montag : Sonntags-Fahrverbot für Lkw wird ausgesetzt

Datum:

Wegen des Superstreiks am Montag wollen mehrere Bundesländer das Sonntags-Fahrverbot für Lkw aussetzen. Damit sollen die überfüllten Straßen entlastet werden.

Ausnahmsweise sollen Laster auch an diesem Sonntag auf Autobahnen fahren dürfen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mehrere Bundesländer wollen wegen des angekündigten Streiks am Montag auf die Durchsetzung des Sonntagsfahrverbots für Lastwagen verzichten. "Die NRW-Polizei wird - wie im Schreiben des Bundesverkehrsministeriums vom 24. März 2023 an die Verkehrspolizeien der Länder gewünscht - (...) am kommenden Sonntag von Kontrollen des Sonntagsfahrverbots absehen", hieß es beispielsweise aus dem nordrhein-westfälischen Innenministerium.

Auch Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und andere Länder kündigten entsprechende Regelungen an. Es gehe darum, die Lieferketten möglichst stabil zu halten und die Versorgung nicht zu gefährden, teilte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) am Freitag mit. Ziel sei, die Auswirkungen des angekündigten Streiks am Montag auf Unternehmen und Bevölkerung so gering wie möglich zu halten.

Am kommenden Montag droht ein bundesweiter Stillstand im Verkehrssektor: Die Gewerkschaften Verdi und EGV rufen zu ganztägigen Streiks im Nah- und Fernverkehr auf.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Länder kommen Bitte Wissings nach

Leidtragende des Streiks seien gerade die Betriebe und Beschäftigten, deren Arbeit nicht aus dem Homeoffice erledigt werden könne. "Deshalb wollen wir verhindern, dass durch logistische Probleme die Abläufe in den Betrieben noch weiter unter Druck geraten", sagte Schmitt.

Die Länder kommen damit einer Bitte von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) angesichts des bundesweiten Verkehrsstreiks an diesem Montag nach.

FAQ

Ausstand hat begonnen - Was Sie zum Mega-Streik wissen müssen 

In Deutschland bewegt sich am Montag nur wenig: Seit Mitternacht soll ein Streik den gesamten Verkehr lahmlegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Spediteure und Handel hatten Ausnahme gefordert

"Um die Lieferketten möglichst stabil zu halten und die Versorgung nicht zu gefährden, habe ich die zuständigen Länder gebeten, von Kontrollen des Sonntagsfahrverbots für Lkw abzusehen", hatte der FDP-Politiker der "Bild" gesagt. Zudem seien Landesluftfahrtbehörden und Flughäfen gefordert, auch verspätete Landungen und Abflüge zu ermöglichen, damit gestrandete Passagiere ihr Ziel erreichen könnten.

Spediteure und Handel hatten sich dafür stark gemacht, das übliche Lkw-Sonntagsfahrverbot für dieses Wochenende aufzuheben. Dies könne es ermöglichen, einige Transporte vorzuziehen.

Die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben für Montag zu einem bundesweiten Warnstreik im Verkehr aufgerufen. Betroffen sein sollen der Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene, Flughäfen, Wasserstraßen und Häfen sowie die Autobahngesellschaft.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.