Sie sind hier:

Kampf um zerstörte Stadt : Sanitäter in Bachmut: "Wie Verdun da draußen"

Datum:

Immer wieder werden die Kämpfe im Donbass mit den Schlachten des Ersten Weltkriegs verbunden. Auch die Gefechte um Bachmut sind lang, blutig und aussichtslos.

Ukrainische Soldaten stehen neben einer fliegenden Drohne, aufgenommen am 12.02.2023 in Bachmut (Ukraine)
Ukrainische Soldaten in Bachmut ziehen Vergleiche mit den Schlachtfeldern im Ersten Weltkrieg.
Quelle: dpa

Mit heulender Sirene rast ein Krankenwagen zu einer Sammelstelle für verwundete ukrainische Soldaten außerhalb von Bachmut. Minen und Granaten haben ihnen ganze Körperteile weggerissen. Der Sanitäter Iwan vergleicht den Kampf um die ostukrainische Stadt mit der Schlacht zwischen Deutschland und Frankreich im Ersten Weltkrieg.

Es ist wie in Verdun da draußen.
Iwan, Sanitäter in Bachmut

Wie damals sind auch die Gefechte in Bachmut lang, blutig und aussichtslos.

Die Söldnergruppe Wagner hat am Sonntag die Eroberung eines Ortes nahe Bachmut gemeldet:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Seit sieben Monaten stehen sich hier ukrainische und russische Truppen gegenüber, es ist die längste Konfrontation seit Beginn des Krieges in der Ukraine vor einem Jahr. Eine Entscheidung zum Jahrestag am 24. Februar wäre nur symbolisch. Längst liegt die Stadt in Schutt und Asche.

Karte: Frontstädte Bachmut und Soledar

Dennoch verstärken beide Seiten ihre Truppen in Bachmut, um das Patt zu beenden. Moskau will nach vielen Rückschlägen seinen ersten bedeutenden Sieg erringen, Kiew ist entschlossen, die Stellung zu halten. Obwohl ein Sieg "in militärischer und strategischer Hinsicht nichts bedeuten würde", sagt Mark Cancian von der US-Denkfabrik Center for Strategic and International Studies.

Das ist ein klassisches Problem wie im Ersten Weltkrieg. Wenn die Russen dort angreifen, haben die Ukrainer keine andere Wahl, als die Stadt zu verteidigen.
Mark Cancian, Center for Strategic and International Studies

"Wir werden so lange um Bachmut kämpfen, wie wir können", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Anfang des Monats vor Vertretern der EU in Kiew und forderte erneut mehr und schnellere Waffenlieferungen.

"Westliche Waffen kommen zu spät", sagt ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf mit Blick auf Bachmut.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die ukrainischen Soldaten an der Front beklagen den Mangel an Waffen und Munition. "Der Feind hat einen enormen Vorteil bei der Artillerie", sagte Juri Kryschberskyj, ein 37-jähriger Offizier, Ende Januar. Binnen einer halben Stunde würden oft 40 Granaten vorbeifliegen, schilderte er die Situation im Dorf Wasjukiwka nördlich von Bachmut.

Unteroffizier: Russen in der Überzahl

Ein Unteroffizier mit Kampfnamen Alkor sagte, die russischen Truppen seien auch von der Zahl her überlegen:

Wir schießen und schießen und schießen, aber nach fünf Minuten kommen 20 weitere Männer auf uns zu.
Alkor, Unteroffizier in der ukrainischen Armee

Damals, Ende Januar, lagen ein Dutzend Leichen, mutmaßlich russische Söldner der berüchtigten Wagner-Truppe, zwischen Granaten auf dem gefrorenen Boden. "Sie haben nicht einmal ihre Verwundeten mitgenommen und die starben dann dort auf dem Feld", sagte ein ukrainischer Soldat namens Wladislaw.

Zahl der Toten unklar - aber wohl hoch

Der russischen Armee und der Gruppe Wagner wird immer wieder vorgeworfen, schlecht vorbereitete Rekruten als "Kanonenfutter" einzusetzen. Weder Kiew noch Moskau teilen mit, wie viele Soldaten sie verloren haben, beide Seiten bezeichnen jedoch die Schlacht um Bachmut als die blutigste des Krieges.

Überall brennen Häuser, Granatsplitter liegen herum, der Schnee ist blutbefleckt. Offiziellen Angaben zufolge sind mehr als die Hälfte der Gebäude zerstört. In der Stadt, die einst für ihren Sekt und ihre Salzminen bekannt war, harren noch etwa 6.500 der ursprünglich 70.000 Einwohner aus.

Kerzen spenden Wärme - ein wenig

Die Soldaten in den Schützengräben am Stadtrand versuchen, sich an den gespendeten Kerzen zu wärmen und bereiten sich auf eine neue russische Offensive vor. Etwa 50 Kilometer weiter nordwestlich liegt einer von ihnen in der gefrorenen Erde begraben. Der 28-jährige Oleksandr Korowny, ein Mitglied des Asow-Bataillons, ist bei Bachmut gefallen. Ein Freund, Oleksij Storosch, zeigt unter dem grauen Januarhimmel auf die nahe gelegene Gedenkstätte des Zweiten Weltkriegs. "Die Geschichte wiederholt sich", sagt er. "Wozu ist das alles gut?"

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Angestellte arrangieren die Flaggen der Europäischen Union und der Nato auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nachrichten | heute - EU-Gipfel in Brüssel  

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind für zweitätige Beratungen in Brüssel zusammengekommen. Thema ist etwa die weitere militärische Unterstützung der Ukraine.

23.03.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Xi Jinping und Wladimir Putin

Politik | auslandsjournal - Russlands China-Connection 

Die Allianz zwischen Putin und Xi ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine noch enger geworden. Der Handel zwischen den Nachbarländern wächst, und mit ihm Chinas Einfluss in Russland.

23.03.2023
von Christian Semm
Videolänge
SGS mit Ulf Röller a 23.03.2023

Nachrichten | heute - "Wichtig, dass es schnell geht" 

Beim EU-Gipfel in Brüssel stehen viele Themen auf der Agenda. ZDF-Korrespondent Ulf Röller über weitere Hilfen für die Ukraine und den Streit über das Verbrenner-Aus ab 2035.

23.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.