Sie sind hier:

ZDF-Recherche zu Leopard-Panzern : Pistorius: Bundeswehr kann Auftrag erfüllen

Datum:

Verteidigungsminister Pistorius räumt nach ZDF-Recherchen einen "Wartungs-Stau" bei Leopard-Panzern für die Nato-Eingreiftruppe VJTF ein. Der Einsatz insgesamt sei nicht gefährdet.

Litauen, Rukla: Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, spricht neben Bundeswehrsoldaten des deutschen Einsatzkontingents Enhanced Forward Presence in Rukla bei dem Besuch des Nato-Partners Litauen an einem Leoprd 2 Panzer zu den Journalisten.
Auf Truppenbesuch in Litauen: Verteidigungsminister Boris Pistorius vor einem einsatzbereiten Leopard-Panzer.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa

ZDF frontal berichtete Anfang der Woche über die mangelhafte Einsatzbereitschaft hochmoderner Leopard-2-Kampfpanzer, die die Bundeswehr der Nato-Eingreiftruppe VJTF für das Jahr 2023 fest zugesagt hatte. Laut einem internen Bundeswehr-Schreiben seien im Januar und Februar weit weniger als die versprochenen 30 Kampfpanzer beim zuständigen Panzerbataillon 393 tatsächlich einsatzbereit gewesen.

Am Rande eines Truppenbesuchs in Litauen räumte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) inzwischen Probleme ein: "Wir hatten einen Stau bei der Wartung und Instandsetzung." Doch "der wird jetzt aufgelöst", so Pistorius.

Mit der Grenze zu Russland und Belarus gilt Litauen als wichtiger Partner im Ukraine-Krieg.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Dass es grundsätzliche Ausrüstungsmängel bei den Leoparden für die Nato-Truppe gebe, wies der Minister am Dienstag zurück.

Es besteht kein Zweifel, dass der Einsatzauftrag erfüllt werden kann.
Verteidigungsminister Boris Pistorius

Andere Einheiten müssten Panzer abgeben

Doch laut dem Bundeswehr-Schreiben, das ZDF frontal vorliegt, könnte die Bundeswehr ihren Auftrag vorerst nur erfüllen, wenn andere Bundeswehr-Verbände ihre Panzer an das Panzerbataillon 393 abgeben. Demnach soll das Panzerbataillon 104 aus Bayern im Notfall einspringen und seine Panzer der VJTF zur Verfügung stellen. Bundeswehr-Soldaten teilten dem ZDF mit, dass diese Notlösung der Nato verheimlicht worden sei.

Auf den Nato-Einsatz vorbereitet sind diese Panzer der 104er-Bataillons nicht; haben anders als das Panzerbataillon 393 etwa keine offizielle VJTF-Zertifizierung durchlaufen. Dass die Bundeswehr vor großen Einsätzen einsatzbereites Material erst in ganz Deutschland zusammensuchen muss, war viele Jahre üblich. Dieses sogenannte "dynamische Verfügbarkeitsmanagement" war ein Symbol für den mangelhaften Zustand der Streitkräfte.

Für die VJTF wollte die Bundeswehr dieses Prinzip aber eigentlich hinter sich gelassen haben haben. "Deutsches Heer bereit für die VJTF 2023", titelt die Bundeswehr-Webseite bis heute.

Ein internes Schreiben des Heeres belegt anhaltende Wartungs- und Ersatzteilprobleme beim neuesten Leopard-2-Panzer. Beim Panzerbataillon 393 sind weniger verfügbar als geplant.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

So wenige Panzer sind tatsächlich einsatzbereit

Deutschland stellt im Jahr 2023 mit rund 8.000 Soldatinnen und Soldaten den Kern der Nato-Speerspitze VJTF. Dafür wurde der Nato unter anderem ein voll ausgerüsteter und einsatzbereiter Panzerverband mit dem modernsten Kampfpanzer der Bundeswehr, dem Leopard 2 A7V, zugesagt.

Anstatt der benötigten 30 waren laut dem Bundeswehr-Schreiben von Anfang Februar 2023 nur 17 im Januar und 20 im Februar verfügbar. Grund für die Ausfälle sind danach monatelange Verzögerungen bei der Wartung und Instandsetzung in einem Werk des Herstellers KMW.

Auch im weiteren Jahresverlauf rechnet die Bundeswehr mit Panzer-Lücken beim betroffenen Panzerbataillon 393:

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Selbst diese Zahlen erreicht die Bundeswehr nur, da eigentlich geltende Wartungsvorschriften für die VJTF-Panzer ausgesetzt wurden. Sonst wären elf weitere Leopard 2 ausgefallen, heißt es in dem Schreiben.

Die Bundeswehr steckt in einer Krise: defekte Panzer, fehlende Munition, frustrierte Soldaten. Ministerinnen und Minister wechselten, die Probleme aber wuchsen.

Beitragslänge:
12 min
Datum:

Politik kritisiert mangelhafte Vorbereitung auf VJTF

Bei Außen- und Verteidigungspolitikern löste der ZDF-Bericht über die Leopard-Probleme Kopfschütteln aus. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul sagte dem ZDF:

Die Schnelle Eingreiftruppe soll ja gerade schnell eingreifen können. Und dafür muss sie auch ausgerüstet sein. Wenn dort Panzer fehlen, kann sie es nicht.
Johann Wadephul, CDU-Bundestagsabgeordneter

"Wir sehen gerade in der Ukraine, wie wichtig Panzer sind. Deswegen ist das natürlich ein dramatisches Signal. Es wird nicht besser dadurch, dass das verheimlicht wurde", so Wadephul weiter.

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), sagte dem ZDF: "Wir brauchen die Nato, wir wollen die Nato, wir wollen Teil der Nato sein, aber kommen unseren Verpflichtungen eben nur begrenzt nach."

Exklusiv

Leopard-Ausfall bei VJTF-Verband - Bundeswehr fehlen Panzer für Nato-Speerspitze 

Die Bundeswehr kann ihre Zusagen an die Nato für die Eingreiftruppe VJTF kaum erfüllen. Interne Dokumente belegen anhaltende massive Ausfälle bei brandneuen Leopard-2-Kampfpanzern.

von Nils Metzger, Thomas Reichart
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.