"Maulheldentum": Dobrindt weist Habecks Kritik an CSU zurück
Nach Habecks Kritik an CSU:Dobrindt: Grüne für AfD-Stärke verantwortlich
|
Robert Habeck kritisiert im ZDF die CSU für die Schlüsse, die sie aus den Entwicklungen in Österreich gezogen habe. Alexander Dobrindt (CSU) wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Die Parteien starten in die heiße Wahlkampfphase: die CSU im Kloster Seeon, die FDP beim Dreikönigstreffen und die Grünen dort, wo Robert Habeck herkommt, in Schleswig-Holstein.07.01.2025 | 2:44 min
Die CSU hat die Kritik des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck an ihren Schlüssen aus der Entwicklung in Österreich strikt zurückgewiesen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt warf der gescheiterten Ampel-Koalition vor, mit ihrer Politik die AfD zu ihrer heutigen Stärke gebracht zu haben.
Bei der Klausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon sagte Dobrindt:
Wenn man sich die aktuellen Umfragedaten anschaut, dann haben drei Jahre Ampel-Regierung dazu geführt, dass die AfD in Deutschland sich seit der Bundestagswahl mehr als verdoppelt hat. Dieser Zusammenhang ist eindeutig.
"Markus Söder macht gedanklich einen schweren Fehler, wenn er glaubt, das Land würde besser regierbar sein, indem man die Position der Rechten übernimmt", so Robert Habeck (B‘90/Die Grünen), Kanzlerkandidat und Vizekanzler.07.01.2025 | 9:13 min
Habeck bezeichnet Verhalten der CSU als "fast geschichtsvergessen"
Zuvor hatte Habeck der CSU im ZDF-Morgenmagazin "Maulheldentum" vorgeworfen und gesagt: "Das Rezept gegen rechts ist sicherlich nicht, dass man den Rechten hinterherbellt und hinterherläuft, und das sehe ich schon vor allem bei der CSU."
Hintergrund der verbalen Auseinandersetzung zwischen CSU und Grünen ist das Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich. Soeben erhielt die rechte FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung. Sie könnte damit erstmals ins Kanzleramt in Wien einziehen.
Habeck warf dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder vor, nicht begriffen zu haben, "dass immer in der demokratischen Mitte mehr Verbindendes ist als zu den Feinden der Demokratie."
Ein harter Kurs in der Migrationspolitik: Das ist eine der Forderungen der CSU für den Wahlkampf auf ihrer Klausur in Seeon. Die Grünen wollen in Lübeck ihre Kampagne starten. 06.01.2025 | 2:53 min
Dobrindt: Habeck ist "Gesicht der Krise"
Dobrindt betonte hingegen in Seeon:
Wer verhindern will, dass es Entwicklungen wie in Österreich gibt, und wir wollen genau das verhindern, der muss dafür sorgen, dass die Grünen in Deutschland nicht regieren.
„
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef
Dobrindt bezeichnete Habeck als das "Gesicht der Krise in Deutschland".
Söder hatte sich am Montag beim Wahlkampfauftakt der CSU im Kloster Seeon erneut vehement gegen eine Koalition mit den Grünen ausgesprochen. In Österreich habe die letzte Koalition aus ÖVP und Grünen zum "extremen Erstarken von anderen Kräften dort" geführt.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.