Kanzler Scholz spricht über Verhältnis zu Pistorius

    Kanzler zu Verteidigungsminister:Scholz spricht über Verhältnis zu Pistorius

    |

    Der Verteidigungsminister hat sich Mutmaßungen zu einer Amtsmüdigkeit entgegengestellt. Nun stärkt Kanzler Scholz ihm den Rücken und betont, Pistorius könne sich auf ihn verlassen.

    Boris Pistorius und Olaf Scholz beim Abschlussappell zur Würdigung der Mali-Einsätze der Bundeswehr
    Im Streit um zusätzliche Mittel für die Bundeswehr im Haushalt 2025 haben Äußerungen von Pistorius für Wirbel gesorgt - nun stellte sich Kanzler Scholz hinter ihn.
    Quelle: AFP

    Bundeskanzler Olaf Scholz hat seinem Verteidigungsminister Boris Pistorius (beide SPD) den Rücken gestärkt. Scholz sagte am Freitag im Phoenix-Podcast "Unter 3":

    Er hat meine Unterstützung, für das was er vorhat und das, was er tut.

    Olaf Scholz, Bundeskanzler

    Boris Pistorius
    Boris Pistorius hat sich für neue Schulden ausgesprochen, für Verteidigungsausgaben könne auch die Schuldenbremse gelockert werden, sagt er im ZDF.08.04.2024 | 0:37 min

    Scholz: Viel Rückhalt für Pistorius

    Deutschland werde in den kommenden Jahren immer wieder zwei Prozent der Wirtschaftsleistung jedes Jahr für die Verteidigung bereitstellen.
    "Der Verteidigungsminister kann sich darauf verlassen, dass er für alle Planungen, die er jetzt unternimmt, oder überwiegend längst ja schon unternommen hat, (...) immer davon ausgehen kann, dass diese zwei Prozent bereitgestellt werden." Der Kanzler betonte vor dem Hintergrund von Berichten über Unstimmigkeiten zwischen ihm und Pistorius:

    Das ist ganz schön viel Rückhalt.

    Olaf Scholz, Bundeskanzler

    Ministerpräsidentin von Dänemark, Olaf Scholz, Vorstandvorsitzender von Rheinmetall und Boris Pistorius schauen sich Flugabwehrmunition an.
    Deutschland wird in diesem Jahr wohl wieder zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts für die Verteidigung aufwenden.14.02.2024 | 0:22 min

    Mutmaßungen zu einer Amtsmüdigkeit von Pistorius

    Pistorius hatte in Verbindung mit den koalitionsinternen Debatten über den Bundeshaushalt 2025 zusätzliche Mittel in Höhe von mindestens 6,5 Milliarden Euro für die Bundeswehr gefordert. Scholz unterstützte dies jedoch nicht, sondern stellte sich öffentlich hinter Finanzminister Christian Lindner (FDP), der es strikt ablehnt, Ministerien höhere Ausgaben zuzubilligen als bisher im Finanzplan vorgesehen. Pistorius wurde daraufhin aus einer internen Runde mit der Äußerung zitiert: "Ich muss das hier nicht machen".
    Auch wenn der Verteidigungsminister später klarstellte, seine Worte seien nicht als Rücktrittsdrohung gemeint gewesen, wurden sie weithin als Ausdruck eines tiefgehenden Zerwürfnisses zwischen ihm und Scholz interpretiert. Pistorius hatte sich zuvor bereits mit Blick auf die angespannte Sicherheitslage dafür ausgesprochen, jene Mehrbelastungen von der Schuldenbremse auszunehmen, die sich aus dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ergeben. Auch in diesem Punkt war er nicht von Scholz unterstützt worden.
    Soldat mit Schusswaffe bei Schießübung
    Die Bundeswehr will in drei bis fünf Jahren kriegstüchtig sein. Doch wie realistisch ist das? frontal liegen interne Bundeswehr-Dokumente vor, die u.a. Mangelverwaltung offenlegen.13.02.2024 | 12:37 min
    Quelle: AFP, dpa

    Mehr zu den Themen