Sie sind hier:

Studie : Klimawandel verursacht aktuelle Hitzewellen

Datum:

Hitzewelle im Südwesten der USA, Waldbrände in Südeuropa: Die anhaltenden extremen Hitzeperioden sind durch den Klimawandel verursacht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Eine Person bedeckt ihren Kopf und Kühl zu bleiben in "The Zone", einem riesigen Obdachlosenlager, aufgenommen am 18.07.2023 in Phoenix
Im Westen und Süden der USA bekommen derzeit Millionen Menschen die unerbittliche Hitze mit neuen Rekordtemperaturen zu spüren. Zu den besonders Betroffenen zählen auch die Obdachlosen.
Quelle: AFP

Die aktuellen Hitzewellen im Süden Europas und im Südwesten der USA sind wesentlich durch den Klimawandel verursacht worden.

Der von Menschen verursachte Ausstoß von Kohlendioxid und anderen klimaschädlichen Gasen hat entscheidend zu den hohen Temperaturen beigetragen - das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten wissenschaftlichen Studie.

Forscherin: Extreme Hitzewellen ohne Klimawandel "praktisch unmöglich"

Mariam Zachariah, Klimawissenschaftlerin am Imperial College in London und Hauptautorin der Studie, sagte, die extremen Ausprägungen der Hitzewellen in Europa und Nordamerika wären "praktisch unmöglich" gewesen, wenn sich das Klima seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht verändert hätte.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die globale Erwärmung trage dazu bei, dass es in Europa gerade 2,5 Grad Celsius heißer sei, als es ohne menschlichen Einfluss zu erwarten gewesen wäre, hieß es. In den USA und Mexiko sei es zwei Grad und in China ein Grad heißer.

Studienautorin: Rolle des Klimawandels "absolut überwältigend"

Die "Rolle des Klimawandels" sei "absolut überwältigend", sagte die ebenfalls an der Studie beteiligte Klimawissenschaftlerin Friederike Otto vom Imperial College.

Die Klimaforscherin Friederike Otto sagt, werden weiter fossile Brennstoffe verbrannt, wird man sich deutlich häufiger auf solche Hitzewellen, Dürren und Brände einstellen müssen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Eine heftige Hitzewelle, wie sie US-Staaten wie Texas und Kalifornien derzeit erleben, dürfte demnach unter den derzeitigen klimatischen Bedingungen etwa alle 15 Jahre auftreten.

Die Hitzewelle in Spanien, Italien, Griechenland und einigen Balkanstaaten wird sich unter den derzeitigen Bedingungen wahrscheinlich jedes Jahrzehnt wiederholen, errechnete die Studie.

Studienergebnisse noch nicht geprüft

Die Wetterforscher nutzten für ihre Analyse der aktuell gleichzeitig auftretenden Hitzewellen Computersimulationen einer Welt ohne Klimawandel als Vergleich. Die Analyse begann am 17. Juli.

Die Ergebnisse sind noch nicht von Fachleuten geprüft worden, was in der Wissenschaft der Goldstandard wäre. Es wurden aber gültige Techniken verwendet, wie mehrere externe Experten gegenüber der Nachrichtenagentur AP versicherten.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.