Sie sind hier:

Vier überraschende Fakten : Wer unterstützt die Ukraine am meisten?

Datum:

Am Dienstag beraten rund 50 Staaten im rheinland-pfälzischen Ramstein mal wieder über Waffenlieferungen an die Ukraine. Dabei hat es zuletzt erstaunliche Veränderungen gegeben.

Polnische Leopard-Panzer werden an die Ukraine übergeben
Waffenlieferungen an die Ukraine - auch aus Polen kommt Unterstützung.
Quelle: Reuters

Manchmal ist Christoph Trebesch selbst überrascht, was die Daten so zeigen. Seit anderthalb Jahren - beinahe so lange, wie Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führt - schaut der Ökonom vom Kieler Institut für Weltwirtschaft darauf, wie sich die finanzielle und militärische Hilfe des Westens an die Ukraine entwickelt.

Gerade erst hat sein Team ein neues Update des "Ukraine Support Tracker" veröffentlicht. Und im aktuellen Update sehen die Kieler Forscher eine Entwicklung, die in der öffentlichen Debatte kaum jemand auf dem Schirm hat. Vier teils überraschende Fakten.

Erstens: Erstmals überholt Europa die USA

Über ein Jahr des Kriegs war es eine Gewissheit, an der niemand vorbeikam: Ohne die USA geht nichts. Grundsätzlich hat sich daran auch nichts geändert - immer noch liefern die USA zum Beispiel extrem viel Munition an die Ukraine.

Außenministerin Baerbock und Amtskollege Blinken sagten der Ukraine kürzlich weitere Hilfe zu.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Doch in diesem Sommer hat die Europäische Union die USA überholt. "Das ist das erste Mal, dass wir das seit Ausbruch des Krieges so sehen", sagt Christoph Trebesch. Der Grund dafür seien Mehrjahresprogramme - also Unterstützungszusagen, die Europa bis 2027 abgegeben hat.

Es scheint so, dass die Bereitschaft der Europäer stetig zugenommen hat im Laufe des Krieges.
Christoph Trebesch, Kieler Institut für Weltwirtschaft

Auf der anderen Seite wachsen die Hilfszusagen aus den USA nicht mehr in den Himmel - womöglich auch, weil die Widerstände in der US-Politik größer werden.

Zweitens: Norwegen und das Baltikum: so viel wie sie hilft keiner

Spannend wird die Statistik, wenn die Forscher die absoluten Zahlen der Hilfe in Bezug setzen zum Bruttoinlandsprodukt, also zur Wirtschaftskraft des jeweiligen Landes.

Weit vorn liegt da ein europäisches Land, das nicht zur EU gehört: Norwegen. Im Februar hatte die Regierung von Premierminister des sozialdemokratischen Premiers Jonas Gahr Støre das bislang größte Hilfspaket für die Ukraine beschlossen: 7,5 Milliarden Euro über fünf Jahre. Damit gibt Norwegen nun 1,7 Prozent des eigenen Bruttoinlandsprodukts für die Ukraine aus - mit Abstand mehr als alle anderen.

Neben der Ukraine ist Norwegen auch ein wichtiger Partner für Deutschland - und zwar bei der Energiegewinnung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Gemessen an ihrer Wirtschaftsleistung folgen auf den vorderen Plätzen die baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland mit 1,1 bis 1,4 Prozent ihrer Wirtschaftskraft. Sie gehören in der EU und Nato nicht nur rhetorisch zu den stärksten Unterstützern der Ukraine - sie lassen ihren Worten auch Taten folgen.

Drittens: Deutschland hat sich beständig an die Spitze gearbeitet

Deutschland zögert: Dieses Bild hat sich in anderthalb Jahren Krieg in vielen Köpfen festgesetzt. Es stimmt allerdings nicht mehr so ganz. In anderthalb Kriegsjahren hat sich Bundesregierung größtenteils von ihrer abwehrenden Haltung verabschiedet und liefert - ob Munition, Leopard-Panzer oder Systeme zur Luftverteidigung.

Verteidigungsminister Pistorius kündigte im Juni an, Deutschland werde 64 Lenkflugkörper liefern.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

In absoluten Zahlen liegt Deutschland mittlerweile vor Großbritannien und hinter den USA auf Platz zwei des Rankings. Und auch bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt schafft es Deutschland mit 0,5 Prozent der Wirtschaftskraft erstmals unter die Top 10 des Kieler Rankings. Ökonom Trebesch sagt dazu:

Mich hat überrascht, wie sehr Deutschland in unserem letzten Update aufsteigt.
Christoph Trebesch, Ökonom

Besonders in Deutschland habe es eine Verschiebung hin zu einer mittelfristigen und sehr starken Unterstützung gegeben. "Das allerdings ist in der öffentlichen Debatte noch nicht angekommen."

Viertens: Und die Taurus-Raketen? In der Statistik fielen sie kaum ins Gewicht

Wie so oft in den letzten anderthalb Jahren verengt sich die öffentliche Debatte auf ein einziges Waffensystem. Diesmal die Taurus-Marschflugkörper, um die die Ukraine die deutsche Bundesregierung bittet.

Das anhaltende Zögern der Bundesregierung beim Taurus sorgte in Kiew für Frust.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Sollte Bundeskanzler Olaf Scholz sich nach langem Zögern für eine Lieferung entscheiden, würde dies im Kieler Ranking aber kaum Niederschlag finden: "Rein von den Kosten her macht so ein zusätzliches System keinen großen Unterschied", sagt Trebesch.

Über die militärische Bedeutung einer solchen Lieferung aber sagt das natürlich nichts aus. Hier könnten die Taurus-Raketen durchaus einen sehr viel größeren Unterschied machen - sollte die Bundesregierung sich zu einer Lieferung durchringen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.