Sie sind hier:

Kanzler zur Gleichberechtigung : Scholz sieht Deutschland "nicht weit genug"

Datum:

Bundeskanzler Olaf Scholz hat mehr Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen verlangt. Auch Deutschland müsse mehr tun.

Aufkleber, der die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen symbolisiert
Gleichberechtigung von Mann und Frau: Auch nach Ansicht des Kanzlers noch nicht weit genug
Quelle: dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ruft dazu auf, sich weltweit für die Gleichberechtigung einzusetzen. Hierzulande sei viel geschehen, aber noch nicht genug, sagte er in seiner Kolumne "Kanzler kompakt".

Wir reden noch immer zum Beispiel über zu wenig Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen und über inakzeptable Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium wollen mit ihrer Politik künftig gezielt Frauen stärken. Die Konzepte dafür haben sie Mitte der Woche im Bundeskabinett vorgestellt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Scholz stellt Iran und Afghanistan an den Pranger

Darüber hinaus wies der Kanzler auf Benachteiligungen in anderen Teilen der Welt hin:

Im Iran und in Afghanistan werden Frauen, die für ihre Rechte eintreten, hart bekämpft. All jene, die für Freiheit und Gerechtigkeit sich einsetzen, riskieren sogar ihr Leben.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Das sei unverzeihlich. Deutschland stehe deshalb klar an der Seite derjenigen, die für Menschen- und Frauenrechte einstehen.

Die radikal-islamischen Taliban haben einen Uni-Bann für Frauen ausgesprochen. Dagegen gab es heute Proteste.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Scholz sieht auch Deutschland noch in der Pflicht

Aber auch in Deutschland sei noch eine Menge zu tun, "bis auf allen Ebenen sichtbar ist, dass Frauen die Hälfte der Gesellschaft sind". Er sei überzeugt, dass alle davon profitieren, "wenn Frauen gleich viel zu sagen haben, wenn wir Erwerbs- und Sorgearbeit gerecht aufteilen und wenn Frauen strukturell gleich viel wie Männer verdienen".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.