Bundeskanzler Olaf Scholz hat mehr Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen verlangt. Auch Deutschland müsse mehr tun.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ruft dazu auf, sich weltweit für die Gleichberechtigung einzusetzen. Hierzulande sei viel geschehen, aber noch nicht genug, sagte er in seiner Kolumne "Kanzler kompakt".
Das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium wollen mit ihrer Politik künftig gezielt Frauen stärken. Die Konzepte dafür haben sie Mitte der Woche im Bundeskabinett vorgestellt.
Scholz stellt Iran und Afghanistan an den Pranger
Darüber hinaus wies der Kanzler auf Benachteiligungen in anderen Teilen der Welt hin:
Das sei unverzeihlich. Deutschland stehe deshalb klar an der Seite derjenigen, die für Menschen- und Frauenrechte einstehen.
Die radikal-islamischen Taliban haben einen Uni-Bann für Frauen ausgesprochen. Dagegen gab es heute Proteste.
Scholz sieht auch Deutschland noch in der Pflicht
Aber auch in Deutschland sei noch eine Menge zu tun, "bis auf allen Ebenen sichtbar ist, dass Frauen die Hälfte der Gesellschaft sind". Er sei überzeugt, dass alle davon profitieren, "wenn Frauen gleich viel zu sagen haben, wenn wir Erwerbs- und Sorgearbeit gerecht aufteilen und wenn Frauen strukturell gleich viel wie Männer verdienen".