Sie sind hier:

Stadt in der Nähe von Bachmut : Ukrainische Truppen: Rückzug aus Soledar

Datum:

Ukrainische Truppen ziehen sich aus Soledar nahe Bachmut zurück. Russland feiert dies als Erfolg, doch Experten sehen eher einen Pyrrhussieg.

Ukrainische Soldaten in der Nähe von Soledar
Lange war Soledar umkämpft, nun ziehen ukrainische Soldaten ab.
Quelle: reuters

Die ukrainischen Truppen haben sich nach monatelangen russischen Angriffen aus der Kleinstadt Soledar in der Region Donbass im Osten zurückgezogen. Damit sollten Leben unter den Militärangehörigen gerettet werden, sagte ein Sprecher der ukrainischen Soldaten, Serhij Tscherewatyj, der Nachrichtenagentur AP am Mittwoch.

Der Rückzug sei an im Voraus vorbereiteten Verteidigungsposten erfolgt. Russland hatte bereits vor knapp zwei Wochen behauptet, dass es Soledar eingenommen habe. Damit hat Russland bei seinem Krieg in der Ukraine einen Erfolg erzielt. Die russische Regierung hat angegeben, dass die Schlacht um Soledar nahe der Stadt Bachmut wichtig sei, um den gesamten Donbass einzunehmen.

Nach britischer Einschätzung befindet sich der Krieg gegen die Ukraine insgesamt in einer Sackgasse. Ein Bericht von der Front bei Bachmut.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Soledar und Bachmut: Strategisch überhaupt wichtig?

Militäranalysten sagten, dass eine Eroberung von Soledar eher symbolischen statt strategischen Wert habe. Die russischen Soldaten rücken jetzt näher an Bachmut heran.

Die Denkfabrik Institute for the Study of War mit Sitz in Washington hatte gesagt, dass nach dem Sturz Soledars keine "unmittelbar bevorstehende russische Umzingelung Bachmuts" zu erwarten sei. Die Schlacht um Soledar habe dazu geführt, dass die russischen Truppen erschöpft seien.

Ein US-Regierungsvertreter forderte vergangene Woche, die Ukraine solle sich nicht auf die Verteidigung von Bachmut fixieren, sondern die Zeit zur Vorbereitung einer Gegenoffensive gegen die russischen Truppen nutzen. Der Fokus auf die Verteidigung Bachmuts hindere die Ukraine daran, sich auf die wichtigere Aufgabe der Vorbereitung einer Frühjahrsoffensive zu konzentrieren, sagte er.

Eine Brigade mit 80 bis 90 westlichen Panzern könne eine Wirkung erzielen, erklärt Militärexperte Gustav Gressel. Mit einer ukrainischen Offensive im Frühjahr rechnet er nicht.

Beitragslänge:
22 min
Datum:

Russland: Leopard-Lieferung desaströser Plan

Die russische Regierung war unterdessen mit der Bereitstellung von Panzern an die Ukraine durch den Westen konfrontiert. Dass der Ukraine Leopard-Panzer gegeben würden, sei ein desaströser Plan, kritisierte die Regierung. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Mittwoch, die Idee sei absurd. Das Potenzial der Panzer in den Händen der ukrainischen Streitkräfte werde überschätzt. "Es handelt sich um einen weiteren Trugschluss, einen ziemlich tiefgreifenden."

Diese Panzer werden genauso niederbrennen wie all die anderen.
Dmitri Peskow, Kreml-Sprecher

"Nur dass sie viel kosten werden, und das wird auf den Schultern der europäischen Steuerzahler lasten", so Peskow.

Die zugesagten Leopard 2 und andere Kampfpanzer könnten in der Ukraine nur stellenweise eine Wirkung erzielen, erklärt Ex-Nato-General Egon Ramms bei ZDFheute live.

Beitragslänge:
15 min
Datum:

Deutschland liefert Leopard-Panzer

Deutschland hatte sich zuvor nach langem Zögern bereit erklärt, zunächst 14 Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern. Auch andere Länder dürfen das Modell an die ukrainischen Streitkräfte abgeben. Aus US-Kreisen verlautete zudem, die amerikanische Regierung wolle Kampfpanzer vom Typ M1 Abrams in die Ukraine schicken.

Was heißt Alltag im Krieg? Eine TikTokerin berichtet über das Leben im Luftschutzbunker. Und wie verhält man sich im Falle eines Anschlages?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki, dessen Land den Aufruf an die Verbündeten zur Entsendung von Panzern in die Ukraine anführte, dankte Bundeskanzler Olaf Scholz nach der Ankündigung vom Mittwoch.

"Die Entscheidung, Leoparden in die Ukraine zu schicken, ist ein großer Schritt, um Russland zu stoppen", schrieb der Regierungschef bei Twitter. "Gemeinsam sind wir stärker."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Angestellte arrangieren die Flaggen der Europäischen Union und der Nato auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nachrichten | heute - EU-Gipfel in Brüssel  

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind für zweitätige Beratungen in Brüssel zusammengekommen. Thema ist etwa die weitere militärische Unterstützung der Ukraine.

23.03.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Xi Jinping und Wladimir Putin

Politik | auslandsjournal - Russlands China-Connection 

Die Allianz zwischen Putin und Xi ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine noch enger geworden. Der Handel zwischen den Nachbarländern wächst, und mit ihm Chinas Einfluss in Russland.

23.03.2023
von Christian Semm
Videolänge
SGS mit Ulf Röller a 23.03.2023

Nachrichten | heute - "Wichtig, dass es schnell geht" 

Beim EU-Gipfel in Brüssel stehen viele Themen auf der Agenda. ZDF-Korrespondent Ulf Röller über weitere Hilfen für die Ukraine und den Streit über das Verbrenner-Aus ab 2035.

23.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.