Sie sind hier:

Top 10 Demokraten für 2024 : Wer, wenn nicht Biden?

Datum:

Wer hätte gute Karten für eine Präsidentschaftskandidatur 2024, wenn Biden nicht ins Rennen geht? Hier sind zehn derzeit vielversprechende Demokraten.

Eine scheinbare Endlos-Wahl im Kongress, Geheimakten in der Garage des US-Präsidenten. Schon jetzt hat das Warmlaufen für die Wahlsaison 2024 in den USA begonnen.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Wird er zur Wiederwahl antreten? Ist er noch fit genug? Und kann er den Republikanischen Herausforderer schlagen - auch wenn es nicht Donald Trump ist? Fragen, die sich Joe Biden und die Demokratische Partei gerade stellen müssen.

Offensichtlich gibt es noch keine Antwort darauf, denn eine offizielle Kampagne ist bei den Demokraten noch nicht gestartet. Fest steht bislang nur, dass Bidens Vorgänger sich um die Präsidentschaftskandidatur bei den Republikanern bewirbt. Wer geht bei den Demokraten ins Rennen?

Hier sind zehn Namen, die in der kommenden Zeit interessant werden könnten. Berücksichtigt wurde dabei, wie wahrscheinlich es ist, dass die Personen kandidieren und wie aussichtsreich ihre Gewinnchancen sind.

Joe Biden, 80, US-Präsident

Vorab: Offiziell wurde noch keine Kampagne gestartet. Ob Joe Biden zur Wiederwahl antritt, wird wohl eine Frage seines Pflichtbewusstseins, seines Stolzes, seiner Frau und Familie sowie seiner Gesundheit sein. Zugute kommt Biden, dass die Demokraten bei den Zwischenwahlen im November ein historisch gutes Ergebnis eingefahren haben. Beobachter rechnen insbesondere in einem möglichen Rennen gegen Trump mit guten Chancen für Biden.

Sein Alter ist in Umfragen der wichtigste Grund, warum demokratische Wähler angeben, er solle keine zweite Amtszeit anstreben. Der amtierende Präsident ist schon jetzt der älteste in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Am Ende einer zweiten Amtszeit wäre Biden 86 Jahre alt. Darüber hinaus wird ihm die Entdeckung vertraulicher Dokumente in der öffentlichen Wahrnehmung schaden.

Mitarbeiter des US-Präsidenten haben vermeintlich geheime Aktenfunde an das Nationalarchiv weitergeleitet. Dies wird von den oppositionellen Republikanern weidlich ausgeschlachtet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kamala Harris, 58, Vizepräsidentin

Dass sich die Demokraten um die Vizepräsidentin scharen könnten, wenn Biden nicht mehr antritt, wäre plausibel. Daher ist Kamala Harris ohne Frage eine potenzielle Kandidatin. Die Tochter von Einwanderern aus Indien und Jamaika war zuvor Generalstaatsanwältin in Kalifornien sowie US-Senatorin und war Biden nützlich beim Stimmenfang in bestimmten Wählergruppen. Dass sie aber eine erfolgreiche Präsidentschaftskampagne führen kann, bezweifeln viele Beobachter derzeit.

Die 58-Jährige trägt wegen ihres derzeitigen Amtes Ballast mit sich herum. Ihre Beliebtheitswerte sind nicht mehr die, die sie bei ihrem Amtsantritt waren. Immer wieder gab es Kontroversen um ihren persönlichen Führungsstil.

Kamala D. Harris
Kamala Harris, Vizepräsidentin, geb. am 20. Oktober 1964
Quelle: epa

Pete Buttigieg, 41, Verkehrsminister

Pete Buttigieg ist Verkehrsminister in der Regierung Biden und die erste offen schwule Person auf einem Kabinettsposten. Buttigieg war Bürgermeister von South Bend im US-Bundesstaat Indiana, bis er 2019 ins Rennen um die Präsidentschaftskandidatur ging.

Im März 2020 setzte der 41-Jährige seine Kampagne aber aus und unterstützte von da an den damaligen Vizepräsidenten Biden. Buttigieg ist definitiv jemand, den man in den kommenden Monaten und Jahren im Auge behalten sollte.

Pete Buttigieg
Pete Buttigieg, Verkehrsminister der Vereinigten Staaten, geb. am 19. Januar 1982
Quelle: AP

Roy Cooper, 65, Gouverneur von North Carolina

Der Gouverneur von North Carolina taucht immer wieder auf den Favoritenlisten auf, obwohl viele seinen Namen nicht einmal auf dem Schirm haben. Cooper wird als Kandidat im Stile Bidens bezeichnet.

Er ging auf eine öffentliche Schule, arbeitete in den Sommern auf der Farm der Familie, ebenso als Anwalt und gibt sich als liebender Familienvater seiner drei Töchter. Der 65-Jährige ist seit 2017 Gouverneur. Wenn seine Amtszeit 2025 endet, steht er nicht mehr zur Wiederwahl und er könnte sich also nach einem neuen Job umschauen, wenn er wollte. Eigentlich ein gutes Timing für eine Kandidatur.

Roy Cooper
Roy Cooper, Gouverneur North Carolina, geb. am 13. Juni 1957
Quelle: Reuters

Amy Klobuchar, 62, Senatorin aus Minnesota

Amy Klobuchar ist ein Mitglied des US-Senats und seit 2007 im Amt. Zuvor war die Yale-Absolventin Anwältin in Minnesota. Nach schlechten Ergebnissen zog sie ihre Bewerbung um eine Präsidentschaftskandidatur 2020 zurück und unterstützte Joe Biden.

Ob sie es ein weiteres Mal versuchen wird? Dagegen spricht, dass die 62-Jährige angekündigt hat, 2024 für eine Wiederwahl in den Senat zu kandidieren.

Amy Klobuchar
Amy Klobuchar, Senatorin aus Minnesota, geb. am 25. Mai 1960
Quelle: dpa

Gavin Newsom, 55, Gouverneur von Kalifornien

Newsom war Bürgermeister von San Francisco und ist seit 2019 Gouverneur von Kalifornien. Der 55-Jährige gab bekannt, dass er nicht als Präsidentschaftskandidat ins Rennen gehen wolle. Aber so ganz vom Tisch fallen lassen sollte man ihn nicht.

Im vergangenen Jahr gab es wohl kaum einen Gouverneur, der so viel Aufmerksamkeit auf sich zog, indem er in teils aufsehenerregenden Werbevideos die Republikanischen Gouverneure Ron DeSantis und Greg Abbott kritisierte.

Gavin Newsom
Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien, geb. am 10. Oktober 1967
Quelle: AP

Bernie Sanders, 81, Senator aus Vermont

Sanders vertritt seit 2007 den Bundesstaat Vermont im Senat. Zuvor war er Mitglied im US-Repräsentantenhaus. Zur Präsidentschaftswahl 2016 war er Kandidat bei den Vorwahlen der Demokraten und gewann vor allem die Unterstützung der jungen Wähler und der Linken. Er platzierte sich an zweiter Stelle hinter Hillary Clinton. Auch zu den darauffolgenden Präsidentschaftswahlen trat er in den Vorwahlen nochmal an, stellte im April 2020 aber seine Kampagne ein.

Im vergangenen Frühjahr hielt Sanders eine mögliche Kandidatur für nicht ausgeschlossen, sollte Biden nicht mehr antreten. Das ging aus einem Strategiepapier hervor. Experten schätzen die Chancen eher gering ein, dass ein Kandidat des linken Demokraten-Flügels eine breite Wählerschaft überzeugen kann. Auch hatte er den Stil seiner Kollegen vor den Midterms häufig kritisiert. Dass die Zwischenwahlen letztlich für die Demokraten so gut ausgefallen waren, bringt ihm nun keine Bonuspunkte.

Bernie Sanders
Bernie Sanders, Senator aus Vermont, geb. am 8. September 1941
Quelle: dpa

Gretchen Whitmer, 51, Gouverneurin von Michigan

Die Gouverneurin hat bei den vergangenen Midterms einen überzeugenden Sieg eingefahren. In dem Swing State Michigan, der 2016 an Trump ging, hat sie bereits zum zweiten Mal das Ruder für die Demokraten herumreißen können und gewann mit zweistelligem Abstand. Als sie von einem Lokalsender nach ihrer Wiederwahl gefragt wurde, ob sie 2024 antreten wolle, lehnte sie den Gedanken sehr klar ab: "Ich werde nicht für die Präsidentschaft kandidieren".

Für viele bleibt sie dennoch eine interessante Kandidatin. Denn sie hat bewiesen, dass sie eine wechselnde Wählerschaft anzusprechen vermag und das kann eine bedeutende Stärke in einer nationalen Kampagne sein.

Gretchen Whitmer
Gretchen Whitmer, Gouverneurin von Michigan, geb. am 23. August 1971
Quelle: AP

J.B. Pritzker, 58, Gouverneur von Illinois

Der erst vor Kurzem wiedergewählte Gouverneur scheint bereits auf eine mögliche Kandidatur im Jahr 2024 hinzuarbeiten. In seiner Rede in der Wahlnacht präsentierte er sich als Kandidat, sollte Biden nicht mehr antreten. Er warf spitze Töne in Richtung der Republikanischen Partei und kritisierte sie dafür, dass sie sich nicht deutlicher von Trump distanziert.

Vor seinem Amtsantritt 2019 hatte Pritzker kein öffentliches Amt inne. Er ist ein Erbe der Hyatt-Hotels. Forbes schätzt sein Nettovermögen auf 3,6 Milliarden US-Dollar, was ihn zu einem der reichsten Politiker macht.

J.B. Pritzker
Raoul Pritzker, Gouverneur von Illinois, geb. am 19. Januar 1965
Quelle: AP

Josh Shapiro, 49, Gouverneur von Pennsylvania

Wer den Aufstieg des 49-Jährigen verfolgt, erwartet, dass er noch Größeres vorhat. Nur wenige Kandidaten erhielten 2022 so viel Zuspruch wie der ehemalige Generalstaatsanwalt Josh Shapiro. Sein Erfolg in einem bei Präsidentschaftswahlen so wichtigen Staat wie Pennsylvania ist der Grund, warum er auf den Listen vieler Demokraten sehr weit oben steht.

Er wäre der erste jüdische Präsident der Vereinigten Staaten. Anders als andere vor ihm hat Shapiro seinen Glauben nie heruntergespielt. Im Gegenteil, er hat seine Religion und den Kampf gegen Antisemitismus zu einem zentralen Bestandteil gemacht. Ob er aber wirklich ins Rennen geht, ist fraglich, denn er ist erst kurz im Amt.

Josh Shapiro
Josh Shapiro, Attorney General von Pennsylvania, geb. am 20. Juni 1973
Quelle: AP

Ebenfalls erwähnenswert sind: Gina Raimondo, Handelsministerin, Phil Murphy, Gouverneur von New Jersey, Cory Booker, Senator aus New Jersey, Ro Khanna, Kongressabgeordneter aus Kalifornien, Alexandria Ocasio-Cortez, Kongressabgeordnete aus New York, Elizabeth Warren, Senatorin aus Massachusetts

Hier zehn vielversprechende Kandidaten der Republikanischen Partei:

Floridas Gouverneur Ron DeSantis während einer Amtseinführungszeremonie am 3. Januar in Tallahassee, Florida.

Top-10-Republikaner für 2024 - Wer kann es mit Trump aufnehmen?  

Donald Trump hat mit seiner Ankündigung das Rennen um eine Präsidentschaftskandidatur 2024 bereits eröffnet. Welche Republikaner gegen ihn in den Ring steigen könnten.

Alexandra Hawlin, Washington, D.C.
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.