Sie sind hier:
Interview

Verkehrsminister zum Ampel-Streit : Ist das seriöses Regieren, Herr Wissing?

Datum:

Verkehrsminister Volker Wissing streitet mit der EU und mit den Grünen. Im ZDF-Interview rechtfertigt er seine Standpunkte.

Der Verkehrsminister im heute journal

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Autobahnausbau, E-Mobilität, Klimaschutz: Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat viele Baustellen und viele Konflikte zu bewältigen, einerseits mit der EU wegen des Verbrenner-Endes, andererseits mit dem grünen Koalitionspartner, der mit Kritik nicht hinterm Berg hält. Im ZDF-Interview verteidigt Wissing seine Positionen.

Sehen Sie das ganze Interview oben im Video oder lesen Sie hier Auszüge.

Das sagt Volker Wissing ...

... zum Streit in der Ampel-Regierung:

"Die Zeiten sind ernst. Wir müssen seriös regieren. Wir haben enormen Aufholbedarf in Deutschland. Die Dinge sind sehr lange liegen geblieben. Das Land braucht Fortschritt und daran arbeite ich."

"Eine Regierung muss die Sorgen der Bevölkerung sehr ernst nehmen. Menschen machen sich Sorgen, dass sie überfordert werden könnten durch den Transformationsprozess. Menschen wollen nicht durch immer neue Verbote eingeschränkt werden und deswegen müssen wir diese Dinge innerhalb der Regierung besprechen und klären."

Wir haben immer gesagt, dass wir nichts davon halten ein Verbot ans andere zu reihen, weil wir müssen die Gesellschaft mitnehmen.

 

Die Kritik von Vize-Kanzler Habeck (Grüne) an den Regierungspartnern sorgt für Aufruhr in der Ampel. Der Koalitionsfrieden scheint kurz vor dem Spitzentreffen gestört.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

... zur Kritik von Wirtschaftsminister Habeck:

"Ich nehme das sehr ernst. Wir sind deswegen auch sehr engagiert, um Angebote zu machen, wie wir schnell klimaneutral werden. Die Bundesregierung braucht Fortschritt. Wir müssen Fortschritt ins Land bringen. Das haben wir gezeigt, beispielsweise mit dem Deutschland-Ticket haben wir mit einem Federstrich komplizierte Strukturen beseitigt. Wir haben es einfacher gemacht, den ÖPNV zu nutzen. Wir haben einen Hochlauf vorbereitet, was die Elektromobilität angeht, Ladeinfrastruktur muss in Deutschland jetzt schnell entstehen. Und wir kämpfen auch für Technologieoffenheit, weil wir ganz offensichtlich noch nicht für alles technologische Lösungen haben."

... zu verpassten Klimazielen im Verkehrssektor:

"Nun, die Bürgerinnen und Bürger können sich nur dann klimaneutral bewegen, wenn sie auch ein klimaneutrales Mobilitätsangebot haben und wir haben immer noch eine Bestandsflotte aus überwiegend Verbrennungsmotoren, die fossile Kraftstoffe nutzen. Deswegen setzen wir uns ein, dass schnell synthetische, klimaneutrale Kraftstoffe bei uns auch verfügbar werden. Und wir setzen uns dafür ein, dass wir technologieoffen bleiben, auch mit Mobilitätsangeboten. Wir haben dafür gesorgt, dass der ÖPNV gestärkt wird. Wir investieren kräftig in die Schiene, damit auch mehr Kapazität von der Schiene aufgenommen werden kann."

Es passiert sehr viel in Deutschland. Wenn Sie sich anschauen, wo die meisten Ladesäulen in Europa stehen, dann ist Deutschland ganz vorne mit dabei.

Das Interview führte Christian Sievers.

Anders als herkömmliche Kraftstoffe bestehen E-Fuels aus erneuerbaren Energien, Wasser und CO2. Doch es gibt Nachteile: Die Herstellung ist teuer und energieintensiv.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.