Sie sind hier:

Rekordmeister gewinnt 3:0 : FC Bayern zeigt Union Berlin Grenzen auf

Datum:

Der FC Bayern München hat das Spitzenspiel gegen Union Berlin klar gewonnen und wieder die Tabellenführung übernommen. Der Rekordmeister bezwang das Team von Urs Fischer mit 3:0.

Der FC Bayern hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga eindrucksvoll behauptet: Gegen Verfolger Union Berlin feierten die Münchner einen souveränen 3:0-Heimsieg.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Der FC Bayern steht wieder an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Die Münchner besiegten den zuvor punktgleichen Verfolger von Union Berlin souverän mit 3:0. Damit übernahm der Rekordmeister wieder die Tabellenführung von Borussia Dortmund. Der BVB hatte sich am Samstag mit 1:0 in Hoffenheim durchgesetzt.

Coman wieder in Bayerns Startformation

Der FC Bayern konnte im Topspiel vor ausverkauftem Haus wieder auf Kingsley Coman zurückgreifen. Der Franzose hatte bei der Niederlage in Mönchengladbach vor einer Woche angeschlagen gefehlt. Zudem standen Jamal Musiala, Thomas Müller und Eric Maxim Choupo-Moting in der Startformation. In der Defensive durfte überraschend Josip Stanisic beginnen.

Rückschlag im Titelkampf und Schiri-Ärger: Der FC Bayern gerät bei Angstgegner Mönchengladbach früh in Unterzahl und verliert nach packenden 90 Minuten mit 2:3.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Union-Trainer Urs Fischer baute seine Elf drei Tage nach dem Sieg gegen Ajax Amsterdam auf drei Positionen um. Christopher Trimmel begann für Josip Juranovic, für Janik Haberer rückte Morten Thorsby in die Anfangself, Theoson-Jordan Siebatcheu ersetzte im Angriff Kevin Behrens.

Dichtes Schneetreiben zu Beginn der Partie

Im dichten Schneetreiben von München setzten die Bayern den Gast aus Berlin von Beginn an unter Druck. Bereits nach sechs Minuten hatte der Rekordmeister die erste Großchance. Die Hereingabe von Eric-Maxim Choupo-Moting in die Mitte an den Fünfmeterraum verstolperte Thomas Müller aber freistehend.

Union Berlin sorgt in der Bundesliga für Furore und hält sich in der Spitzengruppe. Sportjournalist Manu Thiele geht der Frage nach, ob die "Eisernen" tatsächlich titelreif sind.

Beitragslänge:
14 min
Datum:

Fortan spielte nur der FC Bayern, Union Berlin konzentrierte sich aufs Verteidigen - und das mit gewohnt gutem Ergebnis. Jegliche offensive Aktion der Münchner verpuffte in den dichten Abwehrreihen der Unioner.

FC Bayern nutzt Unions Fehler gnadenlos

Erst ein Fehler der Berliner Defensive ermöglichte das 1:0 (31. Minute). Aissa Laidouni rutschte der Ball unter dem Fuß durch, sodass Coman ungestört flanken konnte. Seine Hereingabe verwertete Choupo-Moting souverän per Kopf.

Daraufhin zeigte sich Union zum ersten Mal vor dem Kasten von Bayern-Keeper Yann Sommer. Doch Laidounis Schuss verfehlte das Tor um einen Meter (37.).

Frankfurts Buta (R) im Einsatz gegen Bochums Kevin Stöger (L) beim Bundesliga-Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Bochum in Frankfurt

Spiele, Tore und die Tabelle - Jetzt: Eintracht Frankfurt - VfL Bochum 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Noch vor der Pause stellte Bayern die Weichen auf Sieg. Müller schickte Coman auf die Reise, der seine Schnelligkeit ausspielte, Torwart Frederik Rönnow umkurvte und zum 2:0 einschob (40.). Und Geburtstagskind Musiala beschenkte sich und sein Team kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch mit dem 3:0. Müllers flache Hereingabe drückte der 20-Jährige über die Linie – wieder war ein Fehler der Berliner Defensive vorausgegangen.

Bayern-Druck lässt auch nach der Pause nicht nach

Gleiche Besetzung, gleiches Bild auch nach der Pause. Der Rekordmeister agierte, Union verteidigte. In der 48. Minute prüfte zunächst Alphonso Davies Rönnows Fähigkeiten, zwei Minuten später zielte Benjamin Pavard zu ungenau und setzte seinen Schuss übers Tor.

In der 54. Minute erspielten sich die Gäste ihre größte Möglichkeit bis hierhin. Im wieder dichter gewordenen Schneetreiben legte Thorsby am Elfmeterpunkt den Ball für Sheraldo Becker zurecht, dessen Schuss - abgefälscht - knapp über die linke Torecke zischte.

Mané zurück auf dem Spielfeld

Unter großem Jubel feierte Sadio Mané in der 65. Minute sein lang ersehntes Comeback. Mit dem Senegalesen, der sich im vergangenen November verletzt hatte und die WM in Katar verpasste, erhöhte sich der Druck der Bayern noch einmal. Kurz nach seiner Einwechslung setzte er Müller dribbelstark in Szene, doch der Schuss des Bayern-Kapitäns lenkte Rönnow per Kopf über die Latte. Danach ließen es die Münchner ruhiger angehen.

26.02.2023, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, Bayern München - 1. FC Union Berlin, 22. Spieltag, Allianz Arena. Münchens Thomas Müller und Münchens Sadio Mané nach einer vergebenen Chance.
Herzlich Willkommen zurück im Team: Thomas Müller und Sadio Mané
Quelle: dpa

In der Schlussphase plätscherte die Partie Richtung Schlusspfiff, da die Kräfteverhältnisse geklärt waren. Union Berlin hatte einem starken FC Bayern nicht viel entgegenzusetzen. Zusätzlich machten es die Köpenicker den Bayern durch mehrere individuelle Fehler heute sehr leicht, drei Punkte einzufahren und wieder die Tabellenspitze zu erklimmen.

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.