Sie sind hier:

Neuer Trainer in München : So verlief Tuchels erster Bayern-Auftritt

Datum:

Thomas Tuchel ist zurück in der Bundesliga - und hat klare Vorstellungen für sein Trainer-Amt beim FC Bayern München. "Gewinnen" liege schließlich in der DNA des Klubs.

"Dafür da, drei Titel zu holen" - Thomas Tuchel bei seiner Vorstellung als neuer Cheftrainer des FC Bayern. Ausschnitte aus der Pressekonferenz des Klubs vom 25. März 2023.

Beitragslänge:
19 min
Datum:

Der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat klare Vorstellungen von seinem Wirken beim deutschen Fußball-Rekordmeister. "Es ist eine Ehre und Auszeichnung, vom FC Bayern angefragt zu werden", sagte der 49 Jahre alte Nachfolger von Julian Nagelsmann am Samstag bei seiner Vorstellung in der Münchner Allianz Arena.

Verhandlungen mit Tuchel seit Dienstag

Die DNA des Klubs ist ganz klar definiert. Es geht ums Gewinnen, es geht auch um die Art des Gewinnens. Der Kader ist dementsprechend zusammengestellt.
Thomas Tuchel, Trainer Bayern München

Tuchel weiter: "Es ist einer der talentiertesten und der besten Kader in Europa. Man kann mit diesem Kader um jeden Titel spielen." Bayern-Chef Oliver Kahn hob hervor, dass Tuchel wie etwa in seiner Zeit bei Paris Saint-Germain mit vielen Topstars wie Neymar oder Kylian Mbappé gearbeitet habe, was sicherlich nicht einfach gewesen sei.

"Wir brauchen jetzt so einen Topmann. Er hat große Erfahrungen gesammelt im Ausland", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Die Verhandlungen der Bayern-Führung mit Tuchel begannen am vergangenen Dienstag.

Der Trainerwechsel sei keine "Panikreaktion", so Oliver Kahn. Die "Konstellation zwischen Mannschaft und Trainer hat nicht mehr gepasst", sagte Hasan Salihamidzic. Die Bayern-Bosse zum Nagelsmann-Aus.

Beitragslänge:
15 min
Datum:

Tuchel: Alle drei Titel sind das Ziel

Sein Premieren-Spiel als Bayern-Trainer bestreitet Tuchel am kommenden Samstag im Bundesliga-Topspiel gegen seinen Ex-Klub und Spitzenreiter Borussia Dortmund. Der Champions-League-Sieger mit dem FC Chelsea (2021) hat in München einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterzeichnet. Er habe eher damit gerechnet, dass er seine Trainer-Karriere im Ausland fortsetzen würde. Der Zeitpunkt der Bayern-Anfrage sei überraschend gewesen.

"Es ist eine entscheidende Saisonphase", betonte Tuchel. Es gelte, in den kommenden Wochen alles dafür zu tun, um möglichst "alle drei Titel" in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal zu gewinnen. Erstes Ziel sei es für ihn aber, einen Draht zu den Spielern zu finden. Ihm sei bewusst, dass stets nicht alle Spieler "happy" seien mit einem Trainerwechsel.

Am schnellsten fasst man Vertrauen auf dem Trainingsplatz.
Thomas Tuchel

FC Bayern mit neuem Top-Trainer - Tuchel vor ersten Triple-Schritten 

Erst der deutsche Clásico gegen Borussia Dortmund, dann das Gastspiel bei Pep Guardiolas Manchester City. Thomas Tuchels Kaltstart beim FC Bayern hat es in sich.

Videolänge

Bayern-Vorstand Kahn erklärt Trainerwechsel

FC-Bayern-Vorstand Oliver Kahn begründete bei der Vorstellung des neuen Cheftrainers Thomas Tuchel derweil noch einmal die Trennung von Vorgänger Julian Nagelsmann.

Es ist die Pflicht und unsere Aufgabe, für den sportlichen Erfolg zu sorgen.
Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender FC Bayern

Der Trainerwechsel mitten in der entscheidenden Saisonphase sei "keine Panikreaktion", erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Entscheidung, Nagelsmann am Freitag freizustellen, sei "wohlüberlegt" gewesen und keine Entscheidung aus der Emotion heraus gewesen.

Eigentlich sollte Julian Nagelsmann bei Bayern eine "Ära" prägen. Nun haben die Bosse jedoch das Vertrauen in ihn verloren. Grund genug, um auf die aktuelle Situation zu blicken.

Beitragslänge:
14 min
Datum:

"Ich weiß, es ist keine populäre Entscheidung", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic auf der Pressekonferenz des FC Bayern. Die Führung sah sich wegen der ständigen Leistungsschwankungen zum Handeln veranlasst, weil "die Leistungskurve ständig nach unten geht".

Die Konstellation zwischen Trainer und Mannschaft habe nicht mehr gepasst.

Wir haben einen der besten Kader in Europa. Und trotzdem ist die Leistungskontinuität der Mannschaft nicht wirklich besser geworden. Wir können in der Rückrunde mit den Resultaten und den häufig gezeigten Leistungen nicht zufrieden sein.
Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender FC Bayern

"Die letzten Tage waren für uns alle schwierig. Es gab auch die eine oder andere Nacht, in der ich nicht wirklich gut geschlafen habe", erklärte Kahn. Nagelsmann sei trotzdem "ein exzellenter, ein sehr guter Trainer".

Thomas Tuchel und Jürgen Klopp - zwei Ausnahme-Trainer, die der Fußballwelt gezeigt haben, dass man mit innovativen Ideen ganze Ligen aufmischen kann.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.