Skispringen: Wellinger/Paschke gewinnen in Titisee-Neustadt
Skispringen in Titisee-Neustadt:Wellinger/Paschke siegen im Super Team
|
Die deutschen Skispringer haben zum Auftakt des Heimspiels in Titisee-Neustadt ihre Top-Form bestätigt. Andreas Wellinger und Pius Paschke gewannen den Super-Team-Wettbewerb klar.
Andreas Wellinger konnte schon vor dem letzten Sprung von Pius Paschke jubeln: Das deutsche Duo gewinnt den Super-Team-Wettbewerb in Titisee-Neustadt souverän.13.12.2024 | 0:45 min
Beim ersten Heimauftritt der DSV-Adler in der laufenden Saison lag das deutsche Duo nach drei Durchgängen mit 873,3 Punkten deutlich vor Österreich (850,0) und Norwegen (829,2). Pius Paschke war mit drei blitzsauberen Sprüngen auf 143,5, 140,0 und 142,5 m der beste Flieger des Tages und bestätigte zwei Wochen vor Beginn der Vierschanzentournee seine bestechende Form. TV-Experte Severin Freund war beeindruckt:
Das ist Extraklasse, bei ihm ist im Moment ein Sprung wie der andere.
„
ZDF-Experte Severin Freund
Auch der zweimalige Olympiasieger Andreas Wellinger zeigte mit 138,5 sowie zweimal 137,0 m keine Schwäche. "Es war ein perfekter Skisprungtag, die Schanze super, die Leistung super - ein idealer Start ins Wochenende", sagte Wellinger mit Blick auf die beiden Einzelspringen am Samstag und Sonntag (jeweils 16.00 Uhr/ZDF).
Das Skispringen im Super-Team der Männer in Titisee-Neustadt/Deutschland in voller Länge. Kommentar: Stefan Bier, Moderation: Norbert König, Experte: Severin Freund.13.12.2024 | 96:50 min
Großes Lob von Bundestrainer Horngacher
Bundestrainer Stefan Horngacher war nach dem Springen hochzufrieden: "Die Konstanz war wirklich außergewöhnlich gut", sagte Horngacher im ZDF. "Zwei Jungs haben sich wirklich nicht beirren lassen, haben ihr Ding durchgezogen. Jeder Sprung ist wirklich gut gelaufen."
Das war schon eine extreme Vorstellung von den Zweien heute.
„
Cheftrainer Stefan Horngacher
Immer weiter, das ist lange Andreas Wellingers Motto auf dem Weg an die Skisprung-Weltspitze. Eine schwere Verletzung vor fünf Jahren lehrt ihn Demut und Geduld auf dem Weg zurück.12.12.2024 | 10:58 min
Für die deutschen Skispringer war es bereits der sechste Saisonsieg. Zuvor hatte Paschke dreimal gewonnen, Wellinger einmal. Zum Auftakt in Lillehammer gelang beiden zudem mit Katharina Schmid und Selina Freitag der Sieg im Mixed-Wettbewerb. Dementsprechend gingen die beiden besten Deutschen auch als Favoriten in den Wettkampf im recht frischen Format.
Zweiter deutscher Sieg im Super-Team-Wettbewerb
Beim "Super Team"-Format treten pro Mannschaft zwei Springer über je drei Durchgänge an. Im Männer-Weltcup war dieser Wettbewerb in der Saison 2022/23 in Lake Placid erstmals ausgetragen worden, danach gab es drei weitere Wettkämpfe. Den zuvor einzigen deutschen Sieg gab es im Februar 2023 durch Karl Geiger und Andreas Wellinger. Nur bei der Premiere stand das deutsche Duo nicht auf dem Podest.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.