Abstraktes Hintergrundbild in ARD-Blautönen

Guck mal Retro - Die Woche so grün

Abstraktes Hintergrundbild in ARD-Blautönen

Guck mal Retro - Die Woche so grün

Guck mal Retro - Die Woche so grün

 

Ein Angebot von

Sie sind hier:

Die Grüne Woche in Berlin gibt es nun schon fast 100 Jahre. Das jährliche landwirtschaftliche Spektakel in Berlin fiel selten aus, nur Maul- und Klauenseuche, Weltkrieg und Corona konnten sie zuweilen stoppen. Anfangs als Leistungsschau deutschen bäuerlichen Schaffens und Strebens geplant, öffnete man sich nach dem Krieg behutsam auch Ausstellern aus dem Ausland. Da gibt es Käse aus der Schweiz und aus Holland, Wein und Austern aus Frankreich, Geflügel aus Dänemark oder Jaffa-Orangen und die noch fast unbekannten Avocados aus Israel. Den Vogel aber schossen 1965 die Amerikaner ab, die eigens den mehrfach preisgekrönten, äußerst wertvollen Zuchtbullen Charger einfliegen ließen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.