Sie sind hier:

06 Folge 6

Eine deutsch-deutsche Familiengeschichte

Staffel 01, Folge 06

Marlene trifft in Westberlin auf den orientierungslosen Georg und nimmt sich seiner an. Georgs Zustand verleitet Chris zu einer riskanten Idee.

Videolänge:
41 min
Datum:
03.10.2023
:
UT - AD
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 02.11.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Alle Folgen

Man sieht das Las Vegas der DDR also bunte Tänzerinnen auf einer Bühne.

Der Palast - Folge 1 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ostberlin 1988. Als Marlene zu Besuch in der DDR ist, traut sie ihren Augen kaum: Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts tanzt eine Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.

2022
Videolänge
Eine Tänzerin betrachtet skeptisch ihr Spiegelbild.

Der Palast - Folge 2 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Während die energische Marlene ihre Familie sofort mit der ungeheuerlichen Tatsache konfrontiert, ist Chris zurückhaltender. Aus ihrer Mitte gerissen stürzt sie während der Proben.

2022
Videolänge
Eine Frau wird von einem Polizisten kontrolliert.

Der Palast - Folge 3 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Als Marlene erfährt, dass Mutter Rosa im Krankenhaus liegt, überzeugt sie Chris, die Identität zu tauschen. Auch für Chris wäre es die einmalige Chance, ihren Vater kennenzulernen.

2022
Videolänge
Ein Mann und eine Frau streiten sich.

Der Palast - Folge 4 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Es sieht nicht gut aus für die Schwestern: Steven Williams kündigt der als Chris getarnten Marlene die Soloposition, während Chris mit ihrem Vater in Bamberg in Streit gerät.

2022
Videolänge
Drei Frauen sitzten um einen Tisch.

Der Palast - Folge 5 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Rosa ist überglücklich, sich nun mit beiden Töchtern vereint zu wissen. Sie erzählt Chris und Marlene nun endlich die Wahrheit, was wirklich zu ihrer Trennung 1961 geführt hat.

2022
Videolänge

Inhalt

Chris entscheidet sofort, mit Marlenes Pass nach Westberlin zu fahren, um dort Georg zu treffen. Endlich gestehen sich beide ihre Liebe. Auch für Marlene in Ostberlin wird diese Nacht spannend - sie lernt Lilias Vater kennen.

Der nächste Morgen bringt Ernüchterung: Wie sollen Chris und Georg eine Zukunft haben? Während Marlene die Grenze überqueren kann, wann immer sie will, ist Chris in ihrem Land eingesperrt. Dass Marlene sich auch noch für Alexander interessiert, führt zum ersten Streit zwischen den Schwestern.

Auch die Stimmung in der DDR wird immer angespannter: Die Opposition durch politisch Andersdenkende und die Fluchtwelle über Ungarn erhöhen von Woche zu Woche den Druck auf die Regierung. Im Friedrichstadt-Palast geht eine Epoche tragisch zu Ende, als das Ensemble ein Schicksalsschlag ereilt. Jetzt gilt es, die Premiere der neuen Revue so schnell wie möglich auf die Beine zu stellen. Chris stürzt sich in die Proben. Am Abend der Premiere wird Marlene an der Grenze aufgehalten. Der Rollentausch der Schwestern ist aufgeflogen.

Darsteller

  • Christine Steffen / Marlene Wenninger - Svenja Jung
  • Rosa Steffen - Anja Kling
  • Roland Wenninger - Heino Ferch
  • Bettina Wilke - Luise Befort
  • Alexander Bachmann - Hannes Wegener
  • Georg Weiss - August Wittgenstein
  • Steven Williams - Daniel Donskoy
  • Regina Feldmann - Janette Hain
  • Hannes Richter - Uwe Preuss
  • Richard Steffen - Hermann Beyer
  • Elisabeth Steffen - Ursula Werner
  • Lilia Steffen - Theodora Tetzlaff
  • Doris Wenninger - Inka Friedrich
  • Wilhelm Wenninger - Friedrich von Thun
  • Rosa Steffen (jung) - Katia Fellin
  • Roland Wenninger (jung) - Nicolas Wolf
  • Sönke Rappolt - Marc Hosemann
  • Nadja Brucker - Luisa-Céline Gaffron
  • Ulrich Krug - Matthias Brenner
  • und andere -

Stab

  • Regie - Uli Edel
  • Drehbuch - Rodica Doehnert
  • Kamera - Hannes Hubach
  • Schnitt - Christoph Strothjohann, David Gruschka, Ueli Christen
  • Musik - Martin Lingnau, Ingmar Sueberkrueb

Mehrteiler

Man sieht das Las Vegas der DDR also bunte Tänzerinnen auf einer Bühne.

Der Palast - Der Palast 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ostberlin 1988. Als Marlene zu Besuch in der DDR ist, traut sie ihren Augen kaum: Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts tanzt eine Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.

2022
Videolänge
6 Teile
"Das Mädchen am Strand (1)": Kessler (Heino Ferch) und Hella (Barbara Auer) sitzen an einem Tisch am Strand und unterhalten sich.

Nordholm - Das Mädchen am Strand 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Die Nordholmer Kommissarin Hella Christensen ist nach Abschluss der letzten Ermittlungen nicht wieder zurück in den Polizeidienst. Ihr Sohn hat mittlerweile das Abitur bestanden.

2020
Videolänge
2 Teile
"Böser Wolf": Die Kommissare Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann) und Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) machen sich Gedanken über ihren Fall "Nixe".

Taunuskrimi - Böser Wolf  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ein totes Mädchen erinnert an einen früheren, nie aufgeklärten Fall.

2015
Videolänge
2 Teile
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.