Sie sind hier:

Aufgekratzt ins Kräftemessen

Wegen der Titelambitionen des BVB findet der Supercup zwischen Dortmund und Bayern (Anstoß 20.30 Uhr / ZDF ab 20.15) diesmal besondere Beachtung. Vor allem für die Münchner kommt der ersten Standortbestimmung im angespannten Betriebsklima eine große Bedeutung zu.

FC Bayern München beim Audi Cup
Bayern München: Startklar für den Saisonauftakt
Quelle: dpa

Die Aussage von Leon Goretzka klang eher profan, doch sie brachte jene Frage auf den Punkt, um die sich viele Debatten im aufgekratzten Betriebsklima beim FC Bayern gerade drehen. "Da wird man sehen, wo wir stehen", sagte der Mittelfeldspieler über den Supercup heute Abend bei Borussia Dortmund (20.30 Uhr/ ab 20.15 Uhr live im ZDF).

Dabei sind die Bayern derzeit eigentlich genug mit sich und ihren außersportlichen Fragen beschäftigt. Vor allem mit dem Handlungsdruck bei Transfers und dem Rüffel von Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge für Trainer Niko Kovac, der sich im ZDF "sehr zuversichtlich" geäußert hatte zum sich in der Tat anbahnenden Rekordwechsel von Manchester Citys Flügelspieler Leroy Sané.

Hinzu kommt der offenbar bevorstehende Rückzug von Uli Hoeneß als Präsident und Aufsichtsratschef im November. Doch auch für die Münchner kommt dem eigentlich sportlich eher nachrangigen Supercup diesmal eine besondere Bedeutung zu. Allein schon wegen der Titelambitionen des BVB in der Bundesliga.

Verlieren verboten für Kovac

Wer auch immer sich gerade zum ersten Pflichtspiel der Saison bei den Münchnern äußert, klingt deshalb nicht, als gehe es um ein eher unbedeutendes Titelchen. Als ihm "schon sehr wichtig" stuft Thomas Müller den Erfolg im ersten Kräftemessen mit Dortmund ein, "und ich glaube, auch dem ganzen Verein".

Vor allem für Kovac hat der Supercup einen hohen Stellenwert. Nicht nur aus sportlichem Ehrgeiz möchte er diesen gewinnen, sondern auch, um nicht gleich wieder im Zentrum der Debatten zu stehen wie in der Vorsaison, als Rummenigge hartnäckig an die Erfolgspflichten des Fußballlehrers erinnerte.

Eine Niederlage nun im Supercup wäre dem ohnehin angespannten Binnenklima nicht zuträglich, das ahnt auch Kovac, der nach Rummenigges jüngster Schelte ("Der Trainer muss seinen Job machen") schon wieder angezählt wirkt.

Die erste Standortbestimmung in Dortmund wirft bereits seit Ende der jüngsten Saison ihre Schatten voraus, nachdem beim BVB der Meistertitel als Ziel ausgerufen und der Kader für rund 130 Millionen Euro mit Nico Schulz, Julian Brandt, Thorgan Hazard und dem Münchner Mats Hummels verstärkt wurde. Beim FC Bayern tun sie sich derweil noch schwer, ihre angekündigte Transferoffensive umzusetzen.

FCB: Verstärkung dringend gesucht

Aktuell haben die Münchner nur 17 Feldspieler, von denen sich die beiden derzeit einzigen Flügelkräfte Serge Gnabry und Kingsley Coman gerade Blessuren einhandelten. Die Dringlichkeit weiterer Verstärkungen wurde dadurch noch einmal untermauert.

Bisher wurden 118 Millionen Euro in Frankreichs Weltmeister-Verteidiger Lucas Hernández und Benjamin Pavard sowie in das Offensivtalent Jann-Fiete Arp investiert. Weitere Zugänge sollen bis spätestens zum Transferschluss am 2. September folgen. Vor allem Leroy Sané, für dessen Verpflichtung ein Gesamtvolumen von 200 Millionen Euro für Ablöse (100 bis 120 Mio.) und Gehalt (20 Mio. jährlich) bei einem langfristigen Vertrag geschätzt werden kann.

Nicht wenige halten es dennoch für möglich, dass die kommende Ligasaison noch spannender verläuft als die vergangene, in der der BVB zwischendurch neun Punkte Vorsprung auf die Münchner hatte, am Ende aber mit zwei Zählern Rückstand im Ziel einlief.

Auch deshalb findet der Supercup diesmal besondere Beachtung – verbunden mit der Frage, ob die Dortmunder bereits in dieser Partie andeuten können, dass sie die Alleinherrschaft der Bayern nach deren sieben Meistertiteln in Serie beenden können. Umso mehr nehmen sich die Münchner vor, ein Zeichen zu setzen. Und abgesehen vom aufgewühlten Betriebsklima hielt Thomas Müller in sportlicher Hinsicht fest: "Grundsätzlich gehen wir mit einem guten Gefühl aus den letzten Wochen ins Spiel."

Di, 14.01.2025
Di, 14.01.2025
18:30
KIE
Holstein Kiel
Holstein Kiel
-:-
Borussia Dortmund
Dortmund
BVB
Di, 14.01.2025
20:30
B04
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
-:-
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
M05
Di, 14.01.2025
20:30
SGE
E. Frankfurt
Eintracht Frankfurt
-:-
SC Freiburg
Freiburg
SCF
Di, 14.01.2025
20:30
WOB
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
-:-
Borussia Mönchengladbach
M'gladbach
BMG
Mi, 15.01.2025
Mi, 15.01.2025
18:30
BOC
Bochum
VfL Bochum
-:-
FC St. Pauli
St. Pauli
STP
Mi, 15.01.2025
20:30
VFB
Stuttgart
VfB Stuttgart
-:-
RB Leipzig
RB Leipzig
RBL
Mi, 15.01.2025
20:30
FCB
FC Bayern
FC Bayern München
-:-
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG
Mi, 15.01.2025
20:30
SVW
Werder
Werder Bremen
-:-
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
HDH
Mi, 15.01.2025
20:30
FCU
Union Berlin
1. FC Union Berlin
-:-
FC Augsburg
Augsburg
FCA
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC BayernFCB16123148:133539
2Bayer 04 LeverkusenBayer 04 LeverkusenLeverkusenB0416105140:231735
3Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE1693436:231330
4RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL1693428:22630
51. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M051684430:201028
6SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF1683524:26-227
7VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB1675430:25526
8Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB1674530:25525
9Werder BremenWerder BremenWerderSVW1674528:29-125
10VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB1673633:28524
11Borussia MönchengladbachBorussia MönchengladbachM'gladbachBMG1673625:21424
121. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU1645714:21-717
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA1644817:33-1616
14FC St. PauliFC St. PauliSt. PauliSTP16421012:20-814
151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG1635820:29-914
161. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846HeidenheimHDH16411120:33-1313
17Holstein KielHolstein KielHolstein KielKIE16221221:41-208
18VfL BochumVfL BochumBochumBOC16131213:37-246
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).
Der Liveticker hat noch nicht begonnen.
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.