Sie sind hier:

Echtfell oder Kunstpelz?

Kleidungsstücke mit Fellbesatz oft falsch deklariert

Egal ob an Jacken, Mützen oder Handschuhen: Kleidungsstücke mit Fellbesatz sind voll im Trend. Viele Verbraucher denken, dass es sich dabei um Kunstfell handelt. Doch oft stimmt das nicht – selbst wenn der Fellbesatz als Kunstfell deklariert wurde.

Datum:
03.01.2017
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Viel zu oft werden in der Textilindustrie echte Felle verwendet, zum Beispiel für Applikationen an Kapuzen oder Mützen. Laut EU-Verordnung müssen echte Felle gekennzeichnet werden. Dies geschieht aber oft nicht. Teilweise wird die Kennzeichnungspflicht einfach ignoriert, teilweise wird echtes Fell als Kunstfell „umetikettiert“, um der Abneigung vieler Verbraucher gegen Echtpelz entgegenzuwirken.

Hintergrund ist, dass echtes Fell häufig billiger ist als Kunstfell, das in einem aufwendigen Verfahren produziert werden muss. Das Echtfell stammt meist aus Ländern, in denen es geringe Umweltauflagen, mangelhafte Haltungsbedingungen und billige Arbeitskräfte gibt. Ein Großteil der Pelztiere wird in China gezüchtet: In engen Käfigen werden Marderhunde für die Textilindustrie gehalten und meist qualvoll getötet.

Lasche Kontrollen

Marius Tünte vom Deutschen Tierschutzbund erklärt, wie es möglich ist, dass in Deutschland mit falsch deklarierten echten Pelzen gehandelt wird: „Strikte und effektive Kontrollen gibt es bisher nur stichprobenweise in geringer Zahl“, erklärt er. Zudem sei die EU-Verordnung zur Textilkennzeichnung in Deutschland erst seit Mitte Februar 2016 in Kraft – und sie enthalte keinerlei Bußgeldvorschriften. „Viele Produkte, die Echtfell enthalten, müssen ohnehin nicht gekennzeichnet werden. Die bestehenden Regelungen und ihre Umsetzung reichen keinesfalls aus“, resümiert er.

Laut Verordnung müssen in bestimmten Fällen tierische Bestandteile in Kleidungsstücken gekennzeichnet werden. Dies gilt zum Beispiel für Kleidungsstücke, deren Textilanteil mindestens 80 Prozent ausmacht. „Wenn eine Jacke eine Fellkapuze hat, muss laut Vorgabe auf dem Etikett nur der Zusatz ‚Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs‘ stehen“, erklärt der Tierschützer. Damit könnten auch Knöpfe aus Horn oder Daunen gemeint sein. „Das ist für den Verbraucher völlig undurchsichtig“, ergänzt er. Bestehe ein Produkt wie etwa Pelzmäntel oder Lederhandschuhe mit Fellbesatz zu mehr als 20 Prozent aus tierischem Material, entfalle die Kennzeichnungspflicht. Dies sei grundsätzlich auch bei Schuhen und Accessoires der Fall.

An den Händler wenden

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund hat die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ eine Untersuchung veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass die Hälfte der Kleidungsstücke mit Echtpelz bei einer Stichprobe nicht entsprechend der EU-Verordnung gekennzeichnet war. Vor allem günstige Kleidungsstücke waren falsch oder gar nicht gekennzeichnet. Kein einziges Kleidungsstück, das bei einem Straßenhändler gekauft wurde, war richtig gekennzeichnet. „Die hochpreisigen Stücke tragen zwar eher einen entsprechenden Hinweis, jedoch ist hier oft nicht die richtige Tierart angegeben“, führt Marius Tünte aus. So entpuppe sich das auf dem Etikett angegebene Waschbärfell bei Analysen oft als Marderhund.  

„Nicht nur der Hersteller trägt die Verantwortung für die richtige Kennzeichnung, sondern auch der Händler, der die Ware anbietet. Man kann sich also direkt beim Händler beschweren und eine Klarstellung einfordern, wenn ein Produkt falsch gekennzeichnet war“, rät Marius Tünte. Er empfiehlt zudem, den Händler schriftlich zu informieren und sich an die obersten Landesbehörden für die Marktüberwachung zu wenden, damit diese den Verstoß ahnden können. Auch Tierschutzorganisationen seien für Hinweise dankbar. Da es für Laien aber kaum zu erkennen ist, ob das Fell nun echt oder künstlich ist, rät er, auf den Kauf von Produkten mit Fell ganz zu verzichten.

So können Sie Echt- von Kunstpelz unterscheiden

Weitere Themen

Streaming-Tipps für den Mai

Volle Kanne - Streaming-Tipps für den Mai 

Volle-Kanne-Seriengucker Patrick Lipke hat wieder einige Streaming-Empfehlungen für den Mai. Darunter der ZDF-Psychothriller „Unsichtbarer Angreifer“ und die Dramaserie „Borders“.

26.04.2024
Videolänge
Trigeminusneuralgie

Volle Kanne - Trigeminusneuralgie  

Starke Schmerzen und plötzliche Schmerzattacken im Gesicht sind Symptome von Trigeminusneuralgie. Viele Betroffene schränken ihren Alltag stark ein.

26.04.2024
Videolänge
Fürstentum Monaco in Miniatur

Volle Kanne - Fürstentum Monaco in Miniatur 

Ein Yachthafen, der Fürstenpalast, das Casino und die Formel 1-Strecke - das Miniatur Wunderland Hamburg hat Monaco in Miniatur geschaffen. Charlène und Fürst Albert waren dabei.

26.04.2024
Videolänge
Qualzucht: Tiere gut züchten

Volle Kanne - Merkmale eines gut gezüchteten Hundes 

Die Tierliebe in Deutschland ist groß, aber immer mehr Hunde sind auf Grund ihres täglichen Leidens der Qualzucht im Tierheim. Wieso ist das so und worauf ist als Käufer zu achten?

25.04.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.