Sie sind hier:

Friedensschlüsse der Geschichte

Russland und die Ukraine sind im Krieg. Der großflächige russische Überfall auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal – und Frieden ist nicht in Sicht.

Videolänge:
13 min
Datum:
23.02.2023

Auch andere bewaffnete Konflikte dauern an. In Mali beispielsweise, im Jemen oder in Syrien. Was können wir dagegen tun? Wie kann man Gewalt und Hass beenden und wieder für Frieden sorgen? Wie können Friedensverhandlungen gelingen?

Leichte Antworten auf diese Fragen gibt es nicht. Doch wir können in der Geschichte nach Beispielen suchen. In welchen Fällen legt ein Friedensschluss die Grundlage für ein gutes Miteinander – und wann ist er nur die Wurzel für neue Konflikte?

Die alten Römer beispielsweise binden ehemalige Gegner als Verbündete an sich, indem sie beidseitig vorteilhafte Friedensverträge abschließen. Ein anderes Beispiel einer gelungenen Friedensordnung ist der Westfälische Friede. Er beendet 1648 den Dreißigjährigen Krieg, einer der längsten und blutigsten Kriege in der Geschichte Europas, und läutet eine verhältnismäßig lange Friedensphase ein. Doch wie kommt so ein „guter“ Vertrag zustande und wie schaffen es die Verhandler, dass dieser auch hält? Schließlich zeigen andere Beispiele, wie der Friedensvertrag von Versailles, dass in einem Friedensschluss auch die Saat für neue Konflikte gelegt werden kann.

Mirko erklärt euch in diesem Video anhand von 5 historischen Beispielen wie Frieden erreicht werden kann – und wie er aussehen sollte, damit sich die Konfliktparteien auch daran halten.

Mehr MrWissen2go Geschichte

Hitlers Herrschaft

MrWissen2goGeschichte - Hitlers Herrschaft 

30. Januar 1933: Hitler wird zum Reichskanzler ernannt – das Terrorregime der NSDAP hat begonnen. Wenig später werden alle Parteien bis auf die NSDAP im Deutschen Reich verboten.

04.05.2023
Videolänge
Die Dolchstoßlegende

MrWissen2goGeschichte - Die Dolchstoßlegende 

Wieso wird diese Lüge so wirkmächtig? Warum ist die antisemitische Wirkung so verheerend? In diesem Video klären wir die 7 wichtigsten Fragen, die du darüber wissen musst.

05.04.2023
Videolänge
Griechische Götter

MrWissen2goGeschichte - Olympische Götter 

Mirko stellt sieben der wichtigsten Götter des Olymps vor. Er erklärt ihre komplexen Beziehungen untereinander und welche Aufgaben und Eigenschaften ihnen zugesprochen werden.

30.03.2023
Videolänge

Noch mehr Wissen in Serie

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Terra X - Das Web

Terra X - Creative Commons 

Alle hier gezeigten Fotos und Videos können nicht über die App, sondern nur über den Webbrowser herunter geladen werden. Bitte die Regeln unter den Beiträgen beachten.

NANO

Neues aus Wissenschaft bei nano

Was ist los in der Welt der Wissenschaft? Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe zu den Fragen unserer Gesellschaft.

Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Dokus zu aktuellen und relevanten Forschungen von Klima und Energie bis Gesellschaft und Gesundheit: Wissenschaft hintergründig, verständlich und unterhaltsam präsentiert von Professor Harald Lesch.

ZDF-History - Mondlandung

Terra X History

Zeitgeschichte hautnah - im Dokuformat. Politik, Kultur und persönliche Geschichten machen historische Ereignisse erlebbar.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.