- zdf.de
- Wissen
- Terra Xpress
- Der Bodensee aus der Luft
Der Bodensee aus der Luft
- Der Bodensee aus der Luft (1/15)
Der Bodensee ist 529 Quadratkilometer groß, seine Uferlänge beträgt 289 Kilometer.
- Der Bodensee aus der Luft (2/15)
Die Mettnau liegt östlich der Stadt Radolfzell im westlichen Teil des Bodensees. Die flache Halbinsel ist zum größten Teil Naturschutzgebiet.
- Der Bodensee aus der Luft (3/15)
Drei Wasserleitungen pumpen bis zu 9000 Liter Bodensee-Wasser pro Sekunde zur 310 Meter höher gelegenen Aufbereitungsanlage auf dem Sipplinger Berg.
- Der Bodensee aus der Luft (4/15)
Die Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte Insel im Bodensee. Sie gehört zum Besitz der schwedischstämmigen Adelsfamilie Bernadotte.
- Der Bodensee aus der Luft (5/15)
Die Blumeninsel ist Besuchermagnet wegen ihrer subtropischen und tropischen Vegetation. Im Schlosspark wachsen Palmen und mediterrane Pflanzen.
- Der Bodensee aus der Luft (6/15)
Auf der Mainau ließ schon Großherzog Friedrich I. 1856 einen Park mit exotischen Gehölzen anlegen. Einer der ältesten Mammutbäume Deutschlands wurde 1952 als 70 Zentimeter großes Bäumchen gepflanzt.
- Der Bodensee aus der Luft (7/15)
Bei Föhn hat man von Konstanz aus einen grandiosen Blick auf die Alpen
- Der Bodensee aus der Luft (8/15)
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee. Sie ist mit der Schweizer Stadt Kreuzlingen zusammengewachsen, und die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz verläuft zwischen Häusern und Straßen.
- Der Bodensee aus der Luft (9/15)
Seit 2000 gehört die Insel und das Kloster Reichenau zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schon im Mittelalter war das Benediktinerkloster religiöser und kultureller Mittelpunkt.
- Der Bodensee aus der Luft (10/15)
Die Reichenau liegt im westlichen Teil des Bodensees zwischen Konstanz und Radolfzell. Die kleine Insel ist nur 4,5 Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit.
- Der Bodensee aus der Luft (11/15)
In Friedrichshafen, der zweitgrößten Stadt am Bodensee, befindet sich das Zeppelin Museum mit der Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt, ein Schulmuseum und das Dornier Museum.
- Der Bodensee aus der Luft (12/15)
Die historische Altstadt von Lindau liegt auf einer vorgelagerten Insel im Bodensee. Sie ist mit einem Eisenbahndamm und einer Brücke mit dem Festland verbunden.
- Der Bodensee aus der Luft (13/15)
Der 1064 Meter hohe Pfänder ist der Hausberg von Bregenz. Die Sendeanlage dort ist seit 1958 in Betrieb.
- Der Bodensee aus der Luft (14/15)
Die Gemeinde Wolfhalden liegt im Appenzeller Vorderland zwischen Heiden und Walzenhausen in 300 Metern Höhe über dem Bodensee.
- Der Bodensee aus der Luft (15/15)
Vom Bodensee nach Basel verengt sich das Flussbett des Hochrheins und stürzt aus einer Höhe von 23 Metern über die Felsen des Rheinfalls. Ausflugsboote fahren dicht an den Rheinfall heran.