Die Saure Gurke 2016 geht an den WDR
Die Teilnehmerinnen des 39. Herbsttreffens der Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF verliehen auch in diesem Jahr die Saure Gurke. Mit dem Negativpreis machten die Medienfrauen von ARD, ZDF und ORF beim 39. Herbsttreffen in Mainz auf frauendiskriminierende Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufmerksam.
Wanderpreis "Saure Gurke"
Die Saure Gurke ist ein wandernder Negativpreis, der im Rahmen des Herbsttreffens vergeben wird. Preisträger sind die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten für frauendiskriminierende Sendungen, Produktionen, Beiträge oder Moderationen.
Preisträger "Saure Gurke" 2015
"mächtig, weiblich, grenzenlos"
Das 39. Herbsttreffen der Medienfrauen ist mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen: Frauenrechte sind nicht verhandelbar. Vom 4. bis 6. November 2016 trafen sich 360 Medienfrauen der öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands und Österreichs beim ZDF in Mainz. Mehr
Mitschnitt
-
Freitag, 4. November 2016, 14:00 Uhr
Begrüßung Gleichstellungsbeauftragte Marita Lewening, Grußwort stellv. Chefred. Elmar Theveßen, Impulsvortrag Dr. Regula Stämpfli: „Globalisierung und die Rolle der Frau/Wie verändern sich Frauenbilder mit und durch die Medien?“ mit Podiumsdiskussion.
Mitschnitt
-
Sonntag, 6. November 2016, 10:00Uhr
Poetry Slam mit Sarah Bosetti; anschließend: Dr. Maren Urner: "Mit Neuronenwissenschaft und Konstruktivem Journalismus für eine bessere Zukunft"
Was ist das Herbsttreffen?
Das Herbsttreffen der Medienfrauen ist eine seit 1978 stattfindende Tagung von Frauen der Rundfunkanstalten von ARD, ZDF, ORF, Deutscher Welle und DeutschlandRadio. Das Treffen findet wechselnd am Sitz der jeweils federführenden Sendeanstalt statt.