Mehr Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, ist schon lange unser Ziel. Das ZDF bietet nicht nur eine attraktive Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten – wir sind jeden Tag nah dran an Innovation und Fortschritt und brauchen Sie, um den wachsenden technologischen Herausforderungen begegnen zu können.
Technik sucht Talent: Finde deinen Traumjob und informiere mit uns die Menschen in Deutschland. Quelle: ZDF/KNSK
Ein guter Grund, uns Ihnen näher vorzustellen. Zum ersten Mal öffnen wir dazu am 10. Mai 2023 unsere digitalen Türen. Interessierte Studentinnen und Bewerberinnen haben die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Berufsperspektiven im ZDF zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Das ZDF setzt sich als Partner des nationalen Paktes für Frauen in MINT-Berufen explizit für die Förderung von Frauen in technischen Berufen ein.
Ingenieurinnen und Informatikerinnen berichten aus erster Hand über ihren Arbeitsalltag und wir beantworten Fragen zum Berufseinstieg und den vielfältigen Möglichkeiten, im ZDF zu arbeiten wie z.B.:
Was macht man als Ingenieurin oder Informatikerin im ZDF und welche spannenden Aufgaben beschäftigen uns beim Wandel vom Fernsehsender in ein modernes Medienunternehmen?
Was können Sie bereits als Studentin dazu beitragen?
Wie sehen die Bewerbungsverfahren im ZDF aus? Was sind die Vorteile, wenn Sie im ZDF arbeiten?
Außerdem nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen und zeigen Ihnen live unser Nachrichtenstudio mit Regie.
Wir freuen uns auf Sie!
Besonders informativ ist die Veranstaltung für Studierende und Absolventinnen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Medientechnik und (Wirtschafts-) Informatik und für alle, die sich für Projektmanagement interessieren.
Bitte nutzen Sie dieses Anmeldeformular, um sich für die Veranstaltung am 10. Mai 2023 von 14:00-16:00 Uhr zu registrieren.
Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2023.
Sie bekommen rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Einwahllink, über den Sie an der Videokonferenz teilnehmen können.
Das ZDF betreibt aktiv Gleichstellungspolitik. Es will Benachteiligungen von Frauen in allen Berufen, Vergütungsgruppen und Funktionen durch geeignete Maßnahmen beseitigen.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.