Engagement für die Gesellschaft
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistung in Deutschland. Er wird sowohl für den Aufbau neuer Unternehmen als auch für die erfolgreiche Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftsideen verliehen und zwar in den Kategorien »Schüler«, »Start-up«, »Aufsteiger« und »Lebenswerk«. Damit werden unternehmerische Vorbilder in unterschiedlichen Unternehmensphasen ausgezeichnet. Außergewöhnliche Unternehmerleistungen können mit einem Sonderpreis gewürdigt werden.
Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den vier Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Kooperationspartner unterstützt und von einem Kuratorium namhafter deutscher Unternehmerpersönlichkeiten begleitet.
Preisträger Kategorien Start-up und Aufsteiger
Die Auszeichnungen in den Kategorien StartUp und Aufsteiger gingen 2018 an die Ineratec GmbH aus Karlsruhe und an die Tesvolt GmbH aus Wittenberg. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, gratulierte allen diesjährigen Preisträgern und Finalisten: "Der Deutsche Gründerpreis macht erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sichtbar und zeigt, wie vielfältig und innovativ die junge Gründerszene ist. Damit gibt der Wettbewerb Impulse für mehr Gründergeist und Unternehmertum in Deutschland.“
Die Jury des Deutschen Gründerpreises ehrte die Ineratec GmbH in der Kategorie StartUp. Ineratec ist es gelungen, gigantische chemische Anlagen auf Miniaturformat zu schrumpfen. Mit den Mini-Laboren produzieren sie Treibstoffe aus CO2 und nachhaltige Energie. Die Auswahljury war beeindruckt von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der innovativen Anlagen, mit denen man auch aus bislang verschwendeten Ressourcen einen echten Mehrwert erzielen kann.
Die Auszeichnung in der Kategorie Aufsteiger ging an die Tesvolt GmbH. Tesvolt entwickelt intelligente Stromspeicher. Damit hat Tesvolt einen wichtigen Baustein für die Energiewende entwickelt. Das weltweit einzigartige Produkt, die hervorragende Entwicklung und die guten Perspektiven auf einem Wachstumsmarkt überzeugten die Jury.
Mit dem Preis in der Kategorie Lebenswerk wurde Dr. Jörg Mittelsten Scheid von Vorwerk ausgezeichnet, den Sonderpreis erhielt der Roncalli-Erfinder Bernhard Paul.