Sie sind hier:

ZDF-Produzententag

ZDF informierte 280 TV-Produzenten über künftige Programmstrategie

3. ZDF-Produzententag am 30.August 2017: ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut bei seiner Eröffnungsrede
ZDF-Intendant Thomas Bellut begrüßt die TV-Produzenten in Berlin.
Quelle: ZDF/Sascha Baumann

Beim mittlerweile dritten ZDF-Produzententag haben Geschäftsleitung und Programmverantwortliche des Senders ihre Programmstrategie für 2017/2018 präsentiert. ZDF-Intendant Thomas Bellut lobte am 30. August 2017 in Berlin die mit den TV-Produzenten erzielten Kompromisse bei der Innovationsförderung, Vertriebsbeteiligung sowie der Kompensation längerer Nutzungszeiten in der ZDFmediathek. "Die neue Selbstverpflichtung des ZDF als wichtigstem Auftraggeber der deutschen TV-Produktionswirtschaft schafft faire und zukunftsfähige Beziehungen zwischen Sender und Produzenten", sagte Bellut vor 280 Produzentinnen und Produzenten.

Eine zukunftsfähige ZDFmediathek nutzt auch den TV-Produzenten
ZDF-Intendant Thomas Bellut

Mit den Produzentenverbänden wird das ZDF laut Bellut weiterhin Gespräche über die anstehenden Herausforderungen führen. Derzeit ständen die Themen Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Onlinerechte im Fokus. "Die Zukunftsfähigkeit des ZDF hängt entscheidend von der Mediathek ab. Ein attraktives Onlineangebot folgt den Nutzerbedürfnissen und bietet den Produzenten neue Formen der Zusammenarbeit", sagte der Intendant.

Neue fiktionale Serien

Im Rahmen des Produzententages präsentierten der stellvertretende Programmdirektor Reinhold Elschot und Chefredakteur Peter Frey die strategische Programmausrichtung des ZDF sowie der Partner- und Digitalprogramme. Ein Schwerpunkt liegt weiterhin auf neuen fiktionalen Serien für die Primetime im Hauptprogramm und bei ZDFneo.

Auf den etablierten Sendeplätzen von Dokumentationen und Reportagen steht die Ansprache jüngerer Zuschauer im Mittelpunkt. Zusätzliche Aufträge werden für das neue Format "Plan B", die tägliche Reportage-Reihe "Re" bei ARTE sowie die Onlineangebote im Bereich Wissen und Kultur vergeben.

Die Produzentinnen und Produzenten diskutierten in insgesamt 15 verschiedenen Workshops mit Programmverantwortlichen des ZDF über konkrete Programmvorhaben und Sendeplätze. Hierzu zählten etwa die verstärkte Entwicklung europäischer Koproduktionen aus Deutschland heraus sowie neue Formate, um Kinder für Mathematik und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern.

Grundlage für den Produzententag bildet die Transparenzvereinbarung zwischen ZDF und Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen (transparenz.zdf.de).

Das könnte Sie auch interessieren

Link zu der "Grundlagen"-Seite des Unternehmens

Grundlagen 

Sie bestimmen unser Handeln als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt: Rechtsgrundlagen, Compliance-Regeln, gemeinsame Werte und Finanzen.

Typical ZDF-Gremien Go Brettspiel

Gremien 

Der Fernsehrat und der Verwaltungsrat sind die beiden Aufsichtsgremien des ZDF. Wir informieren über ihre Struktur und Arbeitsweise.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.