Killer oder Kuscheltier?
-
Kater Lucky
(1/17)
Eine Katze von vielen Millionen Freigängern in Deutschland. Kater Lucky ist fünf Jahre alt.
-
Katze Lea
(2/17)
Genau wie Lucky ist seine Schwester Lea gerne draußen unterwegs.
-
Katzenhalter
(3/17)
Die Katzenhalter wissen: Beide Katzen sind talentierte Jäger. Sie fangen Mäuse, aber auch Vögel.
-
Ornithologe Prof. Peter Berthold
(4/17)
Ornithologe Prof. Peter Berthold sagt: Katzen schaden Vögeln immens. Bis zu 30 Millionen Vögel werden pro Jahr von Katzen gefangen.
-
Verhaltensbiologe Dr. Dennis Turner
(5/17)
Dr. Dennis Turner schätzt die Folgen weniger dramatisch ein. Zudem hätten streundende Katzen einen großen Anteil an der Erbeutung von Vögeln.
-
Katzenschützer Andreas Döring
(6/17)
Andreas Döring vom Verein Fellnothilfe kümmert sich um verwahrloste Streuner-Katzen.
-
Katzenfalle
(7/17)
Er stellt Fallen auf, um die streundenden Katzen einzufangen. Die Tiere sind sehr scheu und oft krank.
-
Beim Tierarzt
(8/17)
Döring lässt die Streuner vom Tierarzt untersuchen und kastrieren. Danach werden die Tiere an Futterstellen betreut.
-
Katze im Tierheim
(9/17)
Zwei Millionen Streunerkatzen soll es Schätzungen zufolge in Deutschland geben. Seit Jahren beklagen Tierschutzvereine das Elend dieser Tiere, das sich vielfach im Verborgenen abspielt.
-
Katze mit Jungtieren
(10/17)
Diese Kätzin wurde mit ihren vier Babys in einer verlassenen Scheune gefunden.
-
Pflege im Tierheim
(11/17)
Im Tierheim werden die Mutter und ihr Nachwuchs aufgepäppelt und anschließend vermittelt.
-
Tierschützerin Sylvia Gruber
(12/17)
Die Vorsitzende des Tierschutzvereines Dachau erlebt alljährlich eine regelrechte Katzenschwemme. Der Grund: Viele unkastrierte Haus- und Streunerkatzen sorgen für reichlich Nachwuchs.
-
Abgemagert aufgefunden
(13/17)
Bis auf zwei Kilogramm war die Mutterkatze abgemagert, als Tierfreunde sie fanden und ins Tierheim Dachau brachten - Alltag für Katzenschützer.
-
Wildbiologin Sabrina Streif
(14/17)
Unkastrierte Streuner gefährden auch die Europäische Wildkatze. Sabrina Streif fürchtet, dass sich Hauskatzen mit Wildkatzen paaren könnten. Das würde den Genpool der Wildkatze verändern.
-
Ordnungsamtleiter Udo Olschewski
(15/17)
Paderborns Ordnungsamtsleiter setzte 2008 eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen im Stadtgebiet um. Nach zehn Jahren zeigt sich: Die Zahl unkastrierter Katzen ist deutlich gesunken.
-
Jagdschulleiter Egbert Urbach
(16/17)
Dem Ruf nach einer Kastrationspflicht folgen auch Jäger. Sie sind dem Jagdschutz verpflichtet und müssen das Wild vor Seuchen und Räubern schützen.
-
Jagd auf Katzen
(17/17)
Egbert Urbach fürchtet, dass Streunerkatzen Wildtiere gefährden können. In insgesamt 13 Bundesländern dürfen Katzen unter bestimmten Voraussetzungen von Jägern geschossen werden.