Die Hass-Kommentatoren im Netz sind sich einig: Trophäenjagd ist verwerflich, unmoralisch und absolut unnötig. Doch ist es wirklich so einfach? Es gibt Jagdprojekte, die bedrohten Arten das Überleben garantieren. Gutes Management vorausgesetzt.
Finanzierung durch Trophäenjagd
Im Südosten von Simbabwe liegt Sango, ein privates Wildreservat. Eigentümer ist der Hamburger Kaufmann Wilfried Pabst. Der Betrieb von Sango wird zu 60 Prozent durch die sogenannte nachhaltige Nutzung finanziert, das heißt: Trophäenjagd. Pabst wurde dafür bereits angefeindet, aber zu recht? Das Konzept auf Sango lautet: einzelne Tiere schießen, um mit den Einnahmen die übrigen Tiere zu schützen. Pabst ist mit seinem Modell so erfolgreich, dass er auf Sango von vielen Tierarten inzwischen einfach zu viele hat – gemessen an der Größe des Landes.
Vor allem die Elefanten sind ein Riesen-Problem. Die grauen Giganten fressen etwa 20 Stunden am Tag und zerstören ihren eigenen Lebensraum. Pabst muss die Zahl reduzieren, um das Habitat zu schützen. Er bekommt die Genehmigung, 100 Elefanten zu töten – doch er liebt seine Tiere und sucht nach Alternativen. Dann bietet sich ihm ein überraschender Ausweg.
Hunderte Kilometer weiter nördlich liegt Rifa, malerisch am Sambesi-Fluss. Der Nürnberger Geschäftsmann Ralph Koczwara hat das Land gepachtet. Er hat eine spektakuläre Idee. Die Elefanten sollen umziehen. Es beginnt ein einzigartiges Rettungsmanöver. Wie transportiert man Elefanten-Familien?
"planet e." begleitet die Umsiedlung der Elefanten und fragt nach, welchen Nutzen die Trophäenjagd in Afrika für den Tierschutz haben kann.
Newsletter
-
Team
Natur & Artenvielfalt
Rohstoffe und Recycling
Schwerpunkt: Klima
Chemikalien im Alltag
Energie
Mobilität
Ernährung und Landwirtschaft
Die aktuellsten planet e.-Dokus
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.