Kampf auf dem Matterhorn
- Kampf auf dem Matterhorn (1/7)
Das Matterhorn gehört zu den gefährlichsten Bergen der Welt. 1865 erklomm ein britisch-schweizerisch-französisches Team als Erstes den Gipfel. Beim Abstieg verunglückten vier der sieben Bergsteiger.
- Kampf auf dem Matterhorn (2/7)
Edward Whymper (Craig Fletcher) führte damals die Seilschaft auf den 4478 Meter hohen Gipfel. Wenig später kam es zur Katastrophe. Lange rätselte man: War es ein Unfall? Sabotage? Oder Mord?
- Kampf auf dem Matterhorn (3/7)
Whymper (Spielszene) war zunächst der einzige Chronist der Katastrophe. Vor Gericht glaubt man seiner Darstellung, der unerfahrene Brite Douglas Hadow sei abgerutscht und hätte die anderen mitgerissen.
- Kampf auf dem Matterhorn (4/7)
Später kommen Gerüchte auf, ein anderer der Überlebenden habe für den Abstieg bewusst ein zu dünnes Seil gewählt. Erst der Urgroßneffe des Absturzopfers Hadow kommt zu neuen Erkenntnissen ...
- Kampf auf dem Matterhorn (5/7)
Mehrere Tage lang drehte das Filmteam am Matterhorn. Das Wetter war schlechter als vorausgesagt: Es herrschten -20 Grad auf dem Gipfel, ein eisiger Wind blies, immer wieder hüllte Nebel den Berg ein.
- Kampf auf dem Matterhorn (6/7)
Bei dem schlechten Wetter bewährte es sich, dass das Team den Auf- und Abstieg der Seilschaft vorher Szene für Szene am Boden eingeübt hatte.
- Kampf auf dem Matterhorn (7/7)
Als zwei der Kameraleute vom Berg zurückkamen, waren ihre Fingerspitzen schwarz vor Kälte. Doch am Ende waren die Autoren froh, an den Originalschauplätzen gedreht zu haben - und nicht anderswo.