Schätze aus dem Film
-
Versunkene Schätze
(1/13)
Alexandria: Zu den spektakulärsten Funden aus dem alten Ägypten gehören die Objekte, die vor der Hafenstadt im Wasser lagen. Der französische Unterwasser-Archäologe Franck Goddio hat sie geborgen.
-
Versunkene Schätze
(2/13)
High-Tech: Für die Suche nutzt Goddio wegen der schlechten Sicht erstmalig einen Mini-Torpedo, der einen Nuklearresonanz Magnetometer enthält, das ein genau abgestecktes Areal abscannt.
-
Versunkene Schätze
(3/13)
Um die Hieroglyphen dieser geborgenen Stele zu entziffern, wird noch an Bord ein Latexabdruck angefertigt. Die Inschrift verrät u.a., dass die Stele einst den Tempel der Stadt Herakleion schmückte.
-
Versunkene Schätze
(4/13)
Für die Funde geht es wegen des kristallisierenden Salzes wieder auf Tauchstation: Ein Jahr lang müssen die Objekte im Entsalzungsbecken ruhen, bevor sie zusammengesetzt werden können.
-
Versunkene Schätze
(5/13)
Pionier: Alfred Merlin war der erste Archäologe, der Anfang des 20. Jahrhunderts vor der nordafrikanischen Küste nach Unterwasser-Funden sucht. Dazu heuert er griechische Schwammtaucher an.
-
Versunkene Schätze
(6/13)
Die Helmtaucher werden durch lange Schläuche mit Luft versorgt. Merlins Expedition ist die Geburtsstunde der Unterwasser-Archäologie.
-
Versunkene Schätze
(7/13)
Schon Alfred Merlin ahnte einst, dass Funde aus Salzwasser eine besondere Behandlung brauchen. Er liässt die Funde mit Süßwasser reinigen, um sie zu erhalten.
-
Versunkene Schätze
(8/13)
Moderne Zeiten: Unterwasser-Archäologe Florian Huber ergründet die Ostsee, auf deren Grund zahlreiche Wracks aus unterschiedlichen Epochen liegen.
-
Versunkene Schätze
(9/13)
Alle Funde an der Wrackstelle eines holländischen Lastenschiffs werden bereits unter Wasser vermessen und kartographiert. Film- und Fotoaufnahmen liefern ein detailgetreues Bild der Wrackstelle.
-
Versunkene Schätze
(10/13)
Österreich: Dieser amerikanischer Jagdbomber aus dem 2. Weltkrieg lag auf dem Grund des Traunsees und wurde aus 70 Metern Tiefe geborgen.
-
Versunkene Schätze
(11/13)
Türkei: In einer waghalsigen Aktion versetzen Unterwasserarchäologen an der türkischen Südküste einen der gefunden Marmorblöcke um einige Meter und finden Holz - Überreste eines antiken Lastenseglers.
-
Versunkene Schätze
(12/13)
Mexiko, Yukatan: Unter der Erde befindet sich ein riesiges Höhlensystem. Es enstand als vor rund 65 Millionen Jahren ein Meteorit auf die Halbinsel krachte und das Gestein ins Wanken brachte.
-
Versunkene Schätze
(13/13)
Unterwasserarchäologen entdecken hier ein menschliches Skelett, das vermutlich aus der letzten Eiszeit stammt.