Stonehenge - Das verborgene Reich
- Stonehenge - Das verborgene Reich (1/5)
So kennt man Stonehenge, den ikonischen Steinkreis in der Hochebene von Salisbury in Großbritannien. Ein rätselhafter Megalith, der jährlich Tausende Besucher anzieht.
- Stonehenge - Das verborgene Reich (2/5)
Wissenschaftler fanden heraus: Im Umfeld von Stonehenge schlummern hunderte archäologische Strukturen und 17 bisher unbekannte Monumente im Boden.
- Stonehenge - Das verborgene Reich (3/5)
Die Entdeckung wurde durch moderne Magnetometersysteme möglich. Sie messen Unterschiede im Magnetfeld der Erde. Dadurch wurden prähistorische Gruben, Gräben, Hausreste, Öfen und Feuerstellen sichtbar.
- Stonehenge - Das verborgene Reich (4/5)
Den Forschern stand ein beeindruckender Gerätepark zur Verfügung: unterschiedliche Magnetometersysteme, Multiantennen-Bodenradargeräte, Differentielle GPS-Systeme und 3D-Laserscanner.
- Stonehenge - Das verborgene Reich (5/5)
Dort, wo heute friedlich Schafe grasen, standen einst hunderte Gräber und Tempel. Stonehenge war keine isolierte Anlage inmitten einer einsamen Gegend, sondern Zentrum einer rituellen Landschaft.