Kaum zehn Prozent der Sterne gehören zur Klasse der G-Sterne, auch unsere Sonne ist ein solcher G-Stern. Doch nur wenige Sterne dieser Klasse sind tatsächlich Einzelsterne. Und damit gehen die Besonderheiten erst los: Die langsame Drehgeschwindigkeit, der Anteil an schweren Elementen, die Massenverteilungen im Planetensystem. Dazu kommt der Geburtsort und die fernere kosmische Nachbarschaft, die den Stern ganz unverwechselbar beeinflussen. Wie viele Sterne, wie viele Planetensysteme bleiben übrig, die so aussehen wie unser Sonnensystem – und damit die Grundlage für Leben bieten, wie wir es kennen?
Unser Sonnensystem: Einzigartig oder kosmischer Durchschnitt?
Es gibt über 100 Milliarden Sterne in der Milchstraße. Sollte unsere Sonne im Vergleich etwas ganz Besonderes sein? Oder ist sie nur kosmische Durchschnittsware?
- Videolänge:
- Datum:
- Verfügbarkeit:
- Video verfügbar bis 01.09.2030