Der europäische Königshaus-Vergleich
- Der europäische Königshaus-Vergleich (1/14)
Die nord-europäischen Thronfolger (v. l. n. r.): Das niederländische Königspaar Willem-Alexander mit Maxima, der norwegische Kronprinz Haakon mit Mette-Marit, Kronprinzessin Victoria von Schweden mit Daniel und der dänische Kronprinz Frederik mit Mary.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (2/14)
ZDFzeit hat nachgefragt: Welches Königshaus ist bei den Deutschen am beliebtesten?
- Der europäische Königshaus-Vergleich (3/14)
Mit der Liebe zu bürgerlichen Partnern und dem royalen Nachwuchs sammelt das schwedische Königshaus die meisten Sympathien. Mittlerweile gibt es schon fünf Enkelkinder - unbezahlbar für eine moderne Monarchie.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (4/14)
Die Favoriten sind ganz klar die Schweden, gefolgt vom niederländischen Königshaus und den Windsors. Somit punktet, wer die süßesten Kinder hat und die schönsten Liebesgeschichten.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (5/14)
Jahrhundertelang waren Könige und Königinnen Herrscher über ihre Staaten. Heute sind sie – mehr oder weniger – in Demokratien eingebettet. Das Volk regiert. ZDFzeit will wissen, welche Befugnisse sie heute noch haben. Wer gehört zu den mächtigsten Monarchen in Europa?
- Der europäische Königshaus-Vergleich (6/14)
Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein (links im Bild) hat die Regierungsgeschäfte 2004 seinem Sohn, Erbprinz Alois von Liechtenstein (rechts im Bild) übertragen.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (7/14)
Queen Elizabeth II als Oberhaupt des Commonwealth of Nations zählt unbestritten zu den einflussreichsten Herrschern. Viel mächtiger ist allerdings Fürst Albert von Monaco: Er kann viel bestimmen - muss aber auf Frankreich hören. Die größte reale Macht hat Erbprinz Alois von Liechtenstein, dem sein Vater, Fürst Hans-Adam II, 2004 die Regierungsgeschäfte übertragen hat.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (8/14)
Macht ist der eine, Geld der andere Grundpfeiler einer Dynastie. Vermögend sind sie alle. – Aber wer sind die reichsten Herrscher Europas?
- Der europäische Königshaus-Vergleich (9/14)
Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein gilt als der reichste Monarch Europas. Ihm gehört die größte Bank Lichtensteins.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (10/14)
Laut Forbes-Liste soll Königin Elizabeth II 470 Mio. Euro besitzen und schafft es damit auf Platz 3. Auf Platz 2 kommt Fürst Albert II. von Monaco mit 890 Mio. Euro. Der reichste Royal ist jedoch der Senior von Liechtenstein, Fürst Hans Adam II. von und zu Liechtenstein mit 3,1 Mrd. Euro.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (11/14)
Niemand ist perfekt – auch die Royals leisten sich so manchen Fehltritt. Hier unsere Auswahl von peinlichen Affären und Skandalen.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (12/14)
Der deutschstämmige Ehemann der niederländischen Königin Juliana, Prinz Bernhard, war nicht nur ehemaliges NSDAP-Mitglied. Er machte auch als Frauenheld Schlagzeilen und war in die Lockheed-Schmiergeldaffäre verstrickt.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (13/14)
Auch immer gut für eine Schlagzeile: Prinz Harry von Wales. Der Enkel der Queen macht vor, wie man über die Stränge schlägt und trotzdem noch gut ankommt. So erkannte ihn zum Beispiel in den USA ein Partygast und fotografierte ihn beim Nacktbaden.
- Der europäische Königshaus-Vergleich (14/14)
ZDFzeit hat nachgefragt: Hätten die Deutschen gerne einen Monarchen als Staatsoberhaupt?