Die Nachkriegskinder
- Die Nachkriegskinder (1/5)
Michael Degen ist mit seiner Mutter um Haaresbreite dem Holocaust entkommen - auch, weil es mutige Menschen gibt, die ihnen Unterschlupf gewähren und sie damit vor dem Zugriff der Nazis bewahren.
- Die Nachkriegskinder (2/5)
Peter Sodanns kommunistischer Vater lässt sein Leben in Hitlers Krieg. Der Sohn überlebt und durchlebt die Aufbrüche und Wirrungen der DDR-Frühphase, bis er als politischer Kabarettist im Gefängnis landet.
- Die Nachkriegskinder (3/5)
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs landet Eva Maria Hagen in Perleberg. Später besucht sie die Schauspielschule Berlin-Schöneweide und gehört bald zu den populärsten Schauspielerinnen der DDR.
- Die Nachkriegskinder (4/5)
Wibke Bruhns' Vater wird 1944 wegen Hochverrat hingerichtet. Nach Abitur und Studium wechselt sie in den Journalismus. Die Stigmatisierung als Tochter eines „Landesverräters“ beschäftigt sie sehr.
- Die Nachkriegskinder (5/5)
Fritz und Elmar Wepper verbringen ihre vaterlose Kindheit und Jugend in München - der Vater gilt als vermisst und kehrt auch nicht wieder heim. Früh werden die beiden Brüder selbstständig.