Korruption BILDERSERIE
-
Korruption BILDERSERIE
(1/7)
2014 gab es laut Bundeskriminalamt Ermittlungen wegen 20.300 Korruptionsstraftaten. Aber kaum eine Ermittlung führte auch zu einer Verurteilung.
-
Korruption BILDERSERIE
(2/7)
Das BKA beziffert für die letzten fünf Jahre die Bestechungssumme im Schnitt auf jährlich rund 130.000.000 Euro. Durchschnittlich kassieren die Nehmer 25.000 Euro. Das sind jedoch konservative Angaben - tatsächlich sind die Zahlen wohl viel größer, denn es wird ja kaum ein Fall entdeckt.
-
Korruption BILDERSERIE
(3/7)
Auch die finanziellen Schäden durch Korruption sind hoch – etwa wegen gefälschter Abrechnungen, Steuerhinterziehung, Pfusch. Im Schnitt summieren sich solche Schäden laut BKA in den letzten Jahren im Schnitt auf 270 Millionen Euro.
-
Korruption BILDERSERIE
(4/7)
Nur sehr wenige Korruptionsskandale enden in abgeschlossenen Gerichtsverfahren zur Auslandsbestechung (besonders von Amtsträgern). 26 große Verfahren zählte die OECD seit 1999.
-
Korruption BILDERSERIE
(5/7)
Immer wieder heißt es, in bestimmten Ländern läuft ohne Schmiergeld nichts. Wir fragen die Deutschen: Müssen deutsche Unternehmen im Ausland bestechen? Ja, sagen 41 Prozent - Nein, meinen 48 Prozent Wenn es um Bestechung im Ausland geht, gibt es also fast eine fifty-fifty-Verteilung.
-
Korruption BILDERSERIE
(6/7)
Auf die Frage: Schaden Korruption und Betrug der deutschen Wirtschaft? antworteten in unserer Umfrage: Stark oder sehr stark: 71 Prozent, 24 Prozent meinen: Kaum beziehungsweise gar nicht.
-
Korruption BILDERSERIE
(7/7)
Was meinen die Deutschen: Wie weit verbreitet sind Korruption und Betrug hierzulande? Weit verbreitet, sagen: 68 Prozent, nicht weit: 25 Prozent. Die große Mehrheit meint also: Wir haben ein Korruptionsproblem.