Sie sind hier:

LNG: Zu viel, zu teuer, schlecht fürs Klima

Ist der Flüssiggas-Boom ein Irrweg? - Film von Steffen Mayer und Joachim Ottmer

Deutschland steckt in einem Gas-Dilemma. LNG, verflüssigtes Erdgas, soll den Wegfall der russischen Lieferungen ausgleichen. Doch die Pläne der Bundesregierung sind teuer und klimaschädlich.

Videolänge:
28 min
Datum:
07.04.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 07.04.2025

Mit hohem Tempo will die Bundesregierung neun LNG-Terminals an der Küste anschließen. Ein Rückschritt in fossile Energiegewinnung, die auf Kosten der Umwelt geht. Langfristige Lieferverträge sorgen dafür, dass in Zukunft mehr Gas geliefert wird, als wir benötigen.

"ZDFzoom" will von Wirtschaftsminister Habeck wissen, warum die LNG-Kapazitäten so groß geplant wurden: "Ich will mir nicht den Vorwurf anziehen zu sagen, hättest du mal ein bisschen mehr Reservekapazität geschaffen, dann hätten wir jetzt nicht wieder die nächste Not", antwortet der Minister. Doch der Preis für den LNG-Notstopfen ist hoch, die Gelder fehlen für Investitionen in die Klimawende. Die Preise für Gas explodieren, und Unternehmen und private Haushalte leiden unter den gestiegenen Kosten.

Die Autoren Steffen Mayer und Joachim Ottmer prüfen auch die Klimabilanz von LNG. Im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl ist LNG kaum umweltfreundlicher. Das liegt am umstrittenen Fracking, das besonders in den USA und in Australien zur Gasförderung genutzt wird. Das so gewonnenen Gas macht einen erheblichen Teil der Lieferungen aus.

Unter dem neuen LNG-Hunger leiden auch Schwellenländer. Pakistan etwa steckt in einer Energiekrise, es gibt regelmäßig Stromausfälle, und Gas wird rationiert. Mangels Pipeline-Anbindung ist das Land auf LNG-Lieferungen angewiesen. Doch zu den hohen Preisen, die der Westen zahlt, kann es sich das verflüssigte Erdgas nicht mehr leisten. Pakistan hat Gas-Einbußen von rund 20 Prozent. So ergeht es vielen Ländern im globalen Süden, sie müssen nun wieder verstärkt auf schmutzige Kohle und Erdöl setzen.

Klar ist, die deutsche Regierung musste unter Hochdruck handeln, als das russische Gas wegfiel. Doch ihre LNG-Pläne fordern einen hohen Preis: für die Umwelt, die Klimaziele, den Haushalt und global.

Stab

  • Kamera - Oliver Hans Wolf, Ifthikar Kazmi, Holger Hahn

Producer Pakistan: Shams Ul Haq

Weitere Infos zum Thema

Pakistan, Quetta: Gasflaschen mit Flüssiggas werden am Straßenrand verkauft.

Wirtschaft - Die globalen Folgen deutscher LNG-Importe 

  • Untertitel

Der deutsche LNG-Hunger trifft die ärmeren Länder, viele können sich verflüssigtes Erdgas zu den aktuellen Weltmarkt-Preisen nicht mehr leisten. Die Auswirkungen sind gravierend.

Videolänge
Flüssigerdgas - Fluch oder Segen?

phoenix plus - Flüssigerdgas - Fluch oder Segen? 

Mit Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine musste die Gasversorgung Deutschlands wegen des Wegfalls des russischen Gases auf neue Füße gestellt werden. Nun werden die in Rekordtempo gebauten …

18.01.2023
Videolänge
Strommaste vor einem pinken Himmel

ZDFheute live - Keine Alternativen zu Kohle und Gas?  

Zu Beginn des Winters haben Wind und Sonne kaum Strom geliefert. Zwei Experten erklären, wie erneuerbare Energien in Zukunft trotzdem Kohle, Gas und Atomkraft ersetzen sollen.

16.12.2022
Videolänge
Energiesicherheit in Deutschland

planet e. - Energiesicherheit in Deutschland: Gas 

  • Untertitel

Explodierende Gaspreise, leere Speicher, Angst vor Rationierung und Abschaltung– Putins Krieg hat Deutschlands Abhängigkeit von russischem Erdgas gnadenlos offengelegt.

08.05.2022
Videolänge
ZDFzoom - Grauzone - Folge 1 Atomkraft

Grauzone - Atomkraft - jein danke 

  • Untertitel

Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung?

07.09.2022
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.