Sie sind hier:

Mein Leben Teil 2

60 Jahre junge Filme

Anhand des Nachlasses ihrer Mutter rekonstruiert die Regisseurin Angelika Levi deren Lebensweg und schafft einen extrem persönlichen wie politischen Film über jüdisch-deutsche Identität.

Videolänge:
90 min
Datum:
03.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 02.03.2024, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Das kleine Fernsehspiel präsentiert: 60 Jahre junge Filme

"To Show or not to Show": Benito Bause sitzt an einem Pult und gestikuliert beim Sprechen. Auf dem Bildschirm im Pult ist Sarah Blaßkiewitz zu sehen, die auch an dem Pult sitzt. Bei ihr im Bildschirm ist wiederum Angelika Levi zu sehen.

Das kleine Fernsehspiel - To Show or not to Show 

  • Untertitel

Filmschaffende erzählen von ihren Erfahrungen, über Erfolg, Scheitern und soziale Teilhabe. Dabei sprechen sie über die eigenen Filme und die der anderen.

2023
Videolänge
"Shahada": Maryam (Maryam Zaree), eine junge Frau mit dunklen Haaren und einem Tuch um den Kopf, sitzt mit anderen Frauen, die alle Kopftücher tragen, auf dem Boden. Sie schaut zu den Frauen, die sich unterhalten.

Das kleine Fernsehspiel - Shahada 

  • Untertitel

Der preisgekrönte Episodenfilm "Shahada" erzählt die Schicksale von Ismail, Samir und Maryam, drei jungen Muslimen in Berlin.

2010
Videolänge
"Kurz und schmerzlos": Gabriel (Mehmet Kurtulus) und Costa (Adam Bousdoukos) auf einer Kaimauer in Hamburg.

Das kleine Fernsehspiel - Kurz und schmerzlos 

  • FSK 16

Eine Gang in Hamburg-Altona: Die Kleinkriminellen Gabriel, Bobby und Costa sind unzertrennliche Freunde, die gemeinsam schon einige brenzlige Situationen durchstanden haben.

1998
Videolänge
"Die tödliche Maria": Maria (Nina Petri) steht mitten in einem Raum, der durch Lampen warm erleuchtet ist. Sie starrt vor sich und hält in der linken Hand eine afrikanische Holzfigur.

Das kleine Fernsehspiel - Die tödliche Maria 

  • FSK 16

Der Alltag der 40-jährigen Maria und ihres Ehemanns ist beängstigend eintönig. Eines Tages verändert ein Ereignis Marias grauen Alltag: Sie verliebt sich in ihren neuen Nachbarn.

1993
Videolänge
"Das Fremde in mir": Rebecca (Susanne Wolf) sitzt in der Stadt auf einer Bank und blickt auf den schwarzen Kinderwagen ihres Babys, den sie mit der linken Hand festhält. Ihr Kinn hat sie auf der Hand abgelegt. Sie trägt einen braunen Parka und hat eine dunkelbraune Handtasche bei sich.

Das kleine Fernsehspiel - Das Fremde in mir 

  • Untertitel

Rebecca und Julian sind ein glückliches junges Paar. In wenigen Wochen wird ihr erstes Kind zur Welt kommen, und sie freuen sich sehr darauf.

2008
Videolänge
"Dunckel": Tommy Dunckel (Sebastian Blomberg) hält eine Taxifahrerin (Isabella Parkinson) vor ihrem Auto am Kragen und scheint sie zu bedrohen.

Das kleine Fernsehspiel - Dunckel 

Ein Banküberfall, zwei tote Polizisten und drei Brüder, die ziemlich schnell Deutschland verlassen wollen. Jetzt muss jeder der Brüder selbst sehen, wie er sich retten kann.

1998
Videolänge

Inhalt

Als 1996 Ursula Becker, geborene Levi, stirbt, hinterlässt sie ihrer Tochter, der Filmemacherin Angelika Levi, ein umfangreiches Archiv von Fotos, Tagebüchern, wissenschaftlichen Arbeiten, Briefen, Filmaufnahmen, Zeitungsartikeln und Tonbandprotokollen.

Die Nachricht, dass ihre Mutter im Sterben liegt, erreicht Angelika Levi in Chile. Hierher war Ursula Levi mit ihrer Mutter Karla nach dem Zweiten Weltkrieg ausgewandert, nachdem beide die Nazizeit in Hamburg überlebt hatten. Hier traf sie ihren Vater Robert Levi wieder, der bereits 1938 aus Deutschland geflohen war und dem sie jetzt von der fast vollständigen Ermordung seiner Familie berichten musste. Hier wurde Ursula Levi Botanikerin und erste Ökologin Chiles, und hierhin zog es immer wieder die Tochter Angelika, die nie verstehen konnte, warum die Mutter Ende der Fünfzigerjahre nach Deutschland zurückgekehrt war.

Angelika Levi geht in ihrem essayistischen Dokumentarfilm dieser Frage nach und rekonstruiert aus dem Nachlass ihrer Mutter deren weiteren Lebensweg auch nach der Zeit in Chile. Sie erzählt von der Heirat mit einem evangelischen Theologiestudenten, den Schwierigkeiten, sich in die Rolle als Pfarrfrau einzufügen, und dem Misstrauen gegenüber den Deutschen, der Täter- und Mitläufergeneration. Von der Geburt der beiden Kinder, den bald folgenden schweren Erkrankungen und ihrem Überlebenskampf. Von den Problemen nach langen Krankenhausaufenthalten und mit starken körperlichen Einschränkungen wieder einen Platz in der Familie zu finden, und schließlich von der Einsamkeit, den Verfolgungsgefühlen und den Vorwürfen gegenüber Mann und Kindern.

"Mein Leben Teil 2" ist ein Film über die Präsenz von Geschichte und über Traumata, die in immer neuer Gestalt - auch über Generationen hinweg - wiederkehren, ein Film, der nach der Möglichkeit jüdisch-deutscher "Normalität" und nach der Positionierung der zweiten Generation Überlebender in Deutschland fragt. Und es ist das Porträt einer faszinierenden Frau, die sich mit Mut, Witz und Wut trotz aller schwieriger Lebenserfahrungen immer wieder für das Leben entschieden hat.

Stab

  • Regie - Angelika Levi
  • Autor - Angelika Levi
  • Kamera - Antje Schäfer, Angelika Levi, Markus Otto
  • Schnitt - Angelika Levi
  • Musik - Marta Monserrat

Junges Kino im ZDF

Das kleine Fernsehspiel

Das kleine Fernsehspiel

Das kleine Fernsehspiel ist die Redaktion für neue Talente im ZDF. Zusammen mit uns realisieren Film- und Fernsehmacher*innen von morgen ihre ersten Projekte.

"Als Paul über das Meer kam - Tagebuch einer Begegnung": Paul sitzt auf einer Bank am Busbahnhof. Er hat einige Gepäckstücke um sich versammelt und schaut erwartungsvoll nach links.

Das kleine Fernsehspiel - Als Paul über das Meer kam 

  • Untertitel

Paul ist ein Migrant aus Kamerun. Im Flüchtlingscamp im Norden Marokkos lernt er Filmemacher Jakob Preuss kennen, der ihn über Spanien und Frankreich bis nach Berlin begleitet.

2017
Videolänge
"To Show or not to Show": Benito Bause sitzt an einem Pult und gestikuliert beim Sprechen. Auf dem Bildschirm im Pult ist Sarah Blaßkiewitz zu sehen, die auch an dem Pult sitzt. Bei ihr im Bildschirm ist wiederum Angelika Levi zu sehen.

Das kleine Fernsehspiel - To Show or not to Show 

  • Untertitel

Filmschaffende erzählen von ihren Erfahrungen, über Erfolg, Scheitern und soziale Teilhabe. Dabei sprechen sie über die eigenen Filme und die der anderen.

2023
Videolänge
"RUKLA - Momentan keine Feindsicht": Vilma Akvilė Karoblienė steht hinter ihrem Sohn und blickt ihm über die Schulter, während er den Umgang mit einer Pistole trainiert.

Das kleine Fernsehspiel - RUKLA - Momentan keine Feindsicht 

  • Untertitel

Der kleine litauische Ort Rukla, gleich weit entfernt von der russischen und der belorussischen Grenze, ist Sitz eines NATO-Stützpunkts unter deutschem Kommando.

2023
Videolänge
"Gutland": Jens (Frederick Lau) taucht nach einem Überfall in einem kleinen Dorf in Luxemburg als Erntehelfer unter.

Das kleine Fernsehspiel - Gutland 

  • Untertitel
  • FSK 16

Jens flüchtet nach einem bewaffneten Überfall mit der Beute in das nahe gelegene Gutland in Luxemburg und taucht dort in dem kleinen Dorf Schandelsmillen als Erntehelfer unter.

2018
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.