Sie sind hier:

Der Fall Erwin Hagedorn und Jürgen Bartsch – Junge sadistische Mörder

Folge 4 des True Crime-Talks "Das Böse im Menschen"

Das Bild zeigt den verurteilten Sexualmörder Jürgen Bartsch, dessen Hände mit Handschellen an denen von Justizbeamten befestigt sind.

Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Sven Voss vergleichen die Entwicklung der beiden jugendlichen Serienmörder. In der Mediathek sind zwei Fassungen abrufbar: ganztags eine gekürzte Fassung (FSK12), eine längere (FSK16) zwischen 22 und 6 Uhr.

Datum:
13.08.2021
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

True Crime-Talk

Wie viel Böses steckt im Menschen? Warum werden sie zu Mördern? Im True-Crime-Talk mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke analysiert Sven Voss außergewöhnliche Kriminalfälle.

Inhalt Folge 4

Dieser Teil vergleicht die Entwicklung zweier jugendlicher Serienmörder. Jürgen Bartsch wächst in der BRD auf und tötet mit 15 Jahren sein erstes Opfer, drei weitere Morde folgen. Etwa zur gleichen Zeit gibt es in der DDR einen ähnlichen Fall: Erwin Hagedorn.

Lydia Benecke erklärt, wie Menschen zu brutalen Egoisten, Narzissten, Psychopathen oder Sadisten werden. Sie gibt Einblicke in die Psyche der Täter, aber auch der Opfer. Manchmal ist es ein scheinbar unauflösbares Beziehungsgeflecht, was in die Katastrophe führt. Dies wird in dem True-Crime-Talk von Sven Voss und Lydia Benecke Schritt für Schritt entwirrt.

Der Zuschauer taucht in die Gefühlswelt von Menschen ein, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten. Menschen ohne kriminelle Vorgeschichte, Menschen, die scheinbar unauffällig unter uns leben.

Mehrteiler

Man sieht das Las Vegas der DDR also bunte Tänzerinnen auf einer Bühne.

Der Palast - Der Palast 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ostberlin 1988. Als Marlene zu Besuch in der DDR ist, traut sie ihren Augen kaum: Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts tanzt eine Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.

2022
Videolänge
6 Teile
"Das Mädchen am Strand (1)": Kessler (Heino Ferch) und Hella (Barbara Auer) sitzen an einem Tisch am Strand und unterhalten sich.

Nordholm - Das Mädchen am Strand 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Die Nordholmer Kommissarin Hella Christensen ist nach Abschluss der letzten Ermittlungen nicht wieder zurück in den Polizeidienst. Ihr Sohn hat mittlerweile das Abitur bestanden.

2020
Videolänge
2 Teile
"Böser Wolf": Die Kommissare Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann) und Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) machen sich Gedanken über ihren Fall "Nixe".

Taunuskrimi - Böser Wolf  

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ein totes Mädchen erinnert an einen früheren, nie aufgeklärten Fall.

2015
Videolänge
2 Teile

Mehr True Crime

Lydia Benecke sitzt in einem Sessel in einem Lesezimmer.

Aktenzeichen XY… Ungelöst - Interview mit Lydia Benecke 

Gelingt es Staftätern Psychologen zu überlisten? Ist jeder Mensch ein potenzieller Täter? Die Antworten von Kriminalpsychologin Lydia Benecke

15.07.2020
Videolänge
Eine Frau mit kurzen Haaren und hellen Augen, im Hintergrund Reporter mit großen Kameras

ZDFinfo Doku - Eltern unter Verdacht - Akte Monika Weimar 

  • Untertitel

Im August 1986 verschwinden Melanie und Karola Weimar spurlos. Schnell fällt der Verdacht auf die Eltern. Ist die Mutter eine eiskalte Mörderin, oder hat der Vater die beiden Kinder getötet?

18.09.2020
Videolänge
"Tod im Sommerhaus - Ein schwedisches Drama: Der Prozess": Johanna Möller sitzt etwas entfernt im Gerichtssaal und schaut in die Kamera des Fotografen.

ZDFinfo Doku - Tod im Sommerhaus: Der Prozess  

Im Fokus einer der spektakulärsten Kriminalfälle Schwedens: Johanna Möller. Sie soll gelogen, ihr Umfeld manipuliert, ihren Vater und Ehemann aus Geldgier getötet haben.

19.09.2020
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.