Sie sind hier:

Der Mücke auf der Spur

Warum uns die Plagegeister den Sommer vermiesen

Stechmücke Culex pipiens in Nahaufnahme

Sommerzeit ist Mückenzeit. Parasitologe Prof. Dr. Heinz Mehlhorn von der Uni Düsseldorf kennt sich bestens aus mit den Plagegeistern.

Datum:
27.06.2018
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Laue Sommerabende könnten so schön sein, wären da nicht diese Stechmücken. Vor allem, wenn es plötzlich warm wird, können Mücken zur echten Plage werden, weil dann Tausende gleichzeitig schlüpfen und eine Blutmahlzeit suchen. Parasitologe Prof. Dr. Heinz Mehlhorn von der Uni Düsseldorf kennt sich bestens aus in Sachen Mücken.

Mückenpuppen bleiben bei Kälte im Wasser, steigen die Temperaturen, schlüpfen sie vermehrt. Bleibt es länger warm, schlüpfen täglich zwar weniger aber über einen längeren Zeitraum. Leben mehrere Generationen zur gleichen Zeit, kann das auch zu einer Plage ausarten. „Bei Wärme dauert die Generationenfolge etwa 17 bis 18 Tage, bei kaltem Wetter 30 Tage oder mehr“, weiß Prof. Dr. Mehlhorn. „Das sommerliche Klima begünstigt die Entwicklung der Mücken und sie finden auch schneller Wirte.“

Außerdem entscheiden Überschwemmungen darüber, ob es zu einer Mückenplage kommt oder nicht. Die Larven der sogenannten Überschwemmungsstechmücken, die an den Flussufern liegen, sind extrem wetterfest – Hitze oder Kälte halten sie gut aus. Da sie auch extreme Minusgrade überleben, spielt es für sie keine Rolle, ob der Winter mild oder hart war.

Der Mückenstich und unsere Reaktion

Mücken sind perfekt organisiert. Ihr Speichel hat drei Komponenten, wie Prof. Dr. Mehlhorn erklärt:

• Die erste Komponente verflüssigt das Blut, damit das Saugrohr nicht verstopft.
• Das zweite Element erweitert das Gefäß, damit mehr Blut laufen kann.
• Drittens kommt ein betäubender Stoff dazu, damit der Stich vom Mensch oder Tier nicht bemerkt wird.

Alle drei Stoffe sind Eiweiße, die dazu führen, dass bei Menschen eine mehr oder minder starke allergische Reaktion auf unserer Haut auftritt. Es hilft, den Mückenstich zu kühlen oder einen Wirkstoff zum Abschwellen aufzutragen – in der Apotheke gibt es rezeptfrei verschiedene Gels. Wenn die Reaktion sehr stark ist, ähnlich wie bei einem allergischen Schock oder bei extrem vielen Stichen, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Das Märchen vom süßen Blut

Mücken suchen nach bestimmten Geruchsmustern, die bei jedem Menschen unterschiedlich sind. Der Geruch entsteht aus dem Gemisch von Kohlendioxid, Buttersäure, Schweiß, und vielen anderen Komponenten. Für die Mücken sind manche Geruchsmuster angenehmer als andere, entsprechend werden manche Menschen bevorzugt gestochen.


Exotische Einwanderer

In den letzten Jahren wurden vermehrt neue, exotische Arten gefunden wie beispielsweise die Tigermücke (Aedes albopictus). „Sie kam über Italien nach Deutschland, wahrscheinlich mit Schiffscontainern auf Lastwagen und kommt vor allem in Süddeutschland vor. In tropischen Ländern übertragen Tigermücken unter anderem die Viren des Denguefiebers“, so Parasitologe Mehlhorn. Die asiatische Buschmücke (Aedes japonicus) kann die Erreger der Hirnhautentzündung übertragen. Auch ist sie bereits vereinzelt in Deutschland heimisch. In Deutschland werden zum Glück noch keine lebensbedrohlichen Krankheitserreger von Mücken übertragen.

In den Tropen und Subtropen dagegen lauern die Erreger der Malaria, des Denguefiebers und andere Erreger schwerer Viruserkrankungen. Jährlich sterben mehrere Millionen Menschen an solchen Erregern. „Aber die Gefahr von Erregerübertragungen beginnt bereits in Südfrankreich, Spanien, Italien, Portugal: Hier können sogenannte Sandmücken die Erreger der „Leishmaniose“ übertragen – meist von infizierten Hunden oder Nagern“, warnt Mehlhorn. Leishmaniose bedeutet eine weltweit bei Mensch und Tier vorkommende Infektionskrankheit mit sehr unterschiedlichem Verlauf.

Mückenschutzmittel - was hilft?

Prof. Dr. Mehlhorns Meinung nach gibt es nur zwei wirksame Wirkstoffe: „DEET, 1945 von den Amerikanern entwickelt, wirkt gut, klebt aber, dringt in die Haut ein, hat einen eigenwilligen Geruch und löst Plastik auf. Der zweite weitverbreitete Wirkstoff, der in Deutschland entwickelt wurde, ist Icaridin. Er ist bei uns in vielen Mückenschutzmitteln enthalten und kann auch problemlos auf Kleidung aufgetragen werden. Von Geräten oder Hausmittel, die Mücken vertreiben sollen, rät er ab: „Ich habe sehr viele derartige Produkte getestet, manche wirken nur ganz kurz, andere überhaupt nicht.“

Mückenschutz kauft man als Reisender am besten vor dem Urlaub in Deutschland. In Asien, Afrika und Südamerika kann man sich nicht darauf verlassen, dass das Mittel tatsächlich nur die auf der Verpackung angegebenen Inhaltsstoffe enthält. „Kauft man in Finnland oder Asien irgendeinen Baumharz, kann das krebserregend sein, in Indien gibt es Pflanzenextrakte gegen Mücken, die können gefährlich sein und so gut wie wirkungslos“, so die Erfahrung des Parasitologen.

Weitere Volle-Kanne-Themen

Drei Personen sitzen am Tisch und essen

Volle Kanne - Ramadan-Dinner 

Das Fastenbrechen stellt für die Gläubigen ein besonderes Ritual dar, welches sie im Rahmen des Projektes "Welcome Dinner" mit Nichtmuslimen teilen wollen.

28.03.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.