Sie sind hier:

Die Grippewelle rollt

Frau liegt krank im Bett

Die Grippewelle rollt - und rollt und rollt. Kein Wartezimmer, in dem nicht gehustet und geschnieft wird. Dazu gesellen sich Fieber, Schwäche, Kopf- und Gliederschmerzen. Arbeitgeber beklagen hohe Ausfallzeiten – und Hausärzte haben jede Menge Arbeit.

Datum:
07.02.2017
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Die aktuelle Grippesaison hat besonders früh und heftig begonnen. Das Robert-Koch-Instituts (RKI) spricht von einer starken Grippewelle. Das RKI rät vor allem älteren Menschen und anderen Risikokandidaten dringend, sich noch impfen zu lassen. Es lohne sich noch zu impfen.

Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) appelliert, sich noch die Schutzimpfung zu holen. "Nach der Impfung dauert es zehn bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz gegen die Grippeviren aufgebaut hat", erklärte BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss. Die Schutzimpfung sollte jedes Jahr aufgefrischt werden, weil sich auch die Viren ständig verändern.

Grippe kompakt

Bei der Grippe, medizinisch Influenza, handelt es sich um eine akute, schwere und hoch ansteckende Infektionserkrankung. Sie tritt meist in Epidemien, also gehäuft, aber örtlich und zeitlich begrenzt auf. Die Erkrankung wird durch Influenza-Viren hervorgerufen. Die Übertragung erfolgt per Tröpfcheninfektion, das heißt durch Husten, Niesen oder beim Sprechen.

Die Viren befallen die Schleimhautzellen der oberen Atemwege. Dort vermehren sie sich dann explosionsartig. Mit Freisetzen dieser Virenflut werden ständig neue Körperzellen infiziert und zerstört.

Länderspiegel - Grippe bringt Kliniken an Grenzen 

Weil viele wegen Wehwehchen lieber direkt in die Klinik statt zum Arzt gehen, sind Notaufnahmen chronisch überlastet. Und jetzt auch noch die Grippewelle! Die Zustände mancherorts – chaotisch.

Videolänge

Schnelle Verschlechterung

Die Zeit von der Ansteckung bis zum Auftreten der ersten Symptome beträgt nur wenige Stunden bis drei Tage. Im Gegensatz zu einer Erkältung beginnt die Grippe meist plötzlich mit stark ansteigendem Fieber von mehr als 38,5 Grad. Weitere typische Symptome sind Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen und ein trockener Husten. Die Patienten fühlen sich sehr krank, müde und abgeschlagen. Durch die Virenflut wird das Immunsystem stark belastet und anfälliger für weitere Krankheitserreger. Eine Lungen- oder Herzmuskelentzündung kann die Folge sein. Durch solche Komplikationen kann die Grippe dann plötzlich einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen.

Die Behandlung der Grippe erfolgt symptomatisch mit Bettruhe sowie fiebersenkenden und schmerzlindernden Präparaten. Zur ursächlichen Behandlung der Grippe stehen sogenannte Neuraminidase-Hemmer zur Verfügung. Sie blockieren ein Enzym, das bei der Vermehrung des Virus eine wichtige Rolle spielt. Dadurch verläuft die Infektion milder und klingt schneller ab. Die Therapie muss allerdings so früh wie möglich nach Auftreten der ersten Symptome beginnen, spätestens jedoch nach 48 Stunden.

Risikogruppen: Zur Impfung, bitte!

Laut Ständiger Impfkommission (StiKo) sollten sich insbesondere Menschen über 60 Jahre, Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen und Immungeschwächte impfen lassen, ebenso Personen, die häufig mit vielen Menschen in Kontakt kommen. Hier übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Viele Betriebe führen jährlich kostenlose Grippeschutzimpfungen durch. Zudem zahlen viele Krankenkassen ihren Mitgliedern die Impfung als Vorsorgemaßnahme. Grundsätzlich kann sich jeder impfen lassen. Auch bei Kindern ab dem 6. Lebensmonat und bei Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel ist eine Impfung möglich; ausgenommen sind Menschen mit einer Hühnereiweiß-Allergie. Nach der Impfung bildet der Körper Antikörper gegen das Virus. Der volle Impfschutz hat sich nach etwa zwei Wochen aufgebaut.

Da sich jedes Jahr andere Varianten des Grippevirus verbreiten, wird der Impfstoff auch beinahe jedes Jahr neu angepasst. Einen hundertprozentigen Schutz biete aber auch eine Impfung nicht, wie Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt: „Vor allem die Älteren bilden leider nicht so viele Antikörper, wie es wünschenswert wäre. Und gerade diese Menschen sind ja besonders betroffen.“ Trotzdem rät der Mediziner zur Impfung: „Bei Geimpften läuft die Infektion dennoch milder ab.“ Gegen Erkältungsviren kann man übrigens nicht impfen.

Grippe durch Impfung?

Eine Impfung kann in der Regel keine Grippeerkrankung auslösen. Denn die übliche jährliche Grippeimpfung mit inaktiviertem Impfstoff (dem sogenannten Totimpfstoff) enthält keine vermehrrungsfähigen Erreger. Die fälschliche Annahme, die Impfung könne auch die Erkrankung auslösen, beruht auf zwei Umständen: Zum einen wird in der Erkältungssaison geimpft, so kann es passieren, dass Geimpfte zufällig zeitgleich eine Erkältung bekommen und die Impfung dafür verantwortlich machen. Zum anderen können nach der Impfung Allgemeinsymptome wie beispielsweise Frösteln, Müdigkeit, Übelkeit oder Muskelschmerzen auftreten. Solche Impfreaktionen klingen in der Regel nach ein bis drei Tagen wieder ab.

Eine Grippeschutzimpfung erhalten Sie in der Regel in allgemeinmedizinischen, internistischen oder frauenärztlichen Praxen. Oftmals bieten aber auch Gesundheitsämter und Arbeitgeber die Impfung an. Bei letzterer Möglichkeit sollte man seine Versicherten-Karte und seinen Impfpass dabei haben. Privatversicherte müssen die Kosten (von etwa zehn Euro) oft direkt vor Ort bezahlen, können diese dann später aber mit ihrer Versicherung abrechnen.

Wie schützt man andere?

Entgegen der Annahme, man solle beim Husten oder Niesen die Hand vor Mund und Nase halten, sollte man stattdessen vielmehr in ein Papiertaschentuch oder den Ärmel beziehungsweise die Armbeuge husten oder niesen. Benutzte Taschentücher sollte man umgehend entsorgen, damit diese nicht mit anderen Menschen in Berührung kommen.

Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und vermeiden Sie engen Kontakt zu anderen Menschen, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bleiben Sie in der akuten Krankheitsphase zu Hause, sonst schaden Sie nicht nur sich (und verzögern den Genesungsprozess), sondern beispielsweise auch Ihren Arbeitskollegen. Lüften Sie regelmäßig Ihre Wohnung, um die Konzentration der virusbelasteten Tröpfchen in der Luft möglichst gering zu halten.

Mehr zum Thema Gesundheit

Interdisziplinäre Ernährungsteams

Volle Kanne - Besseres Essen in Krankenhäusern 

Auch die Ernährung spielt bei der Genesung von Patienten eine wichtige Rolle. Mit interdisziplinären Ernährungsteams soll die Verpflegung in Kliniken verbessert werden.

02.12.2024
Videolänge
Lebensgefahr bei Aortenaneurysma

Volle Kanne - Lebensgefahr bei Aortenaneurysma 

Die Aorta ist das größte Gefäß des menschlichen Körpers und versorgt rund um die Uhr alle Körperzellen mit Blut. Wenn sie reißt, zählt in der Regel jede Sekunde.

25.11.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.