Sie sind hier:

Infektion mit dem Hantavirus

Rötelmaus überträgt Hanta-Virus

Laut Robert Koch-Institut könnten sich in diesem Jahr besonders viele Menschen mit dem sogenannten Hantavirus anstecken. Seit Januar wurden dem Institut circa 460 Fälle gemeldet. Die Zahl könnte weiter steigen.

Datum:
14.06.2019
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Staubige Schuppen, Garagen oder Waldhütten: Dort, wo sich Rötelmäuse wohlfühlen, lauert womöglich auch der Erreger. Besonders betroffen sind offenbar die Schwäbische Alb, die Räume Stuttgart und Osnabrück, Unterfranken, der Bayerische Wald, der Osten Hessens, der Westen Thüringens und das Münsterland.

Über Kot eingeatmet

In Deutschland gilt das Einatmen von zu Staub zerfallenem Kot von Rötelmäusen (auch von der Waldwühlmaus) als Haupt-Infektionsquelle für das Hantavirus. Aber auch mit deren Speichel oder Urin wird das Virus ausgeschieden. Nur selten erfolge die Ansteckung über den Biss eines Tieres, so Medizinjournalist Dr. Christoph Specht. „Dabei können die Viren über kleine Verletzungen der Haut in den Körper gelangen.“ Auch eine Übertragung durch Lebensmittel, die mit Ausscheidungen infizierter Nagetiere verunreinigt wurden, sei möglich; eine Übertragung von Mensch zu Mensch hingegen sehr unwahrscheinlich, so Specht.   

Anstecken kann man sich etwa beim Aufräumen oder Fegen von Garagen, Schuppen oder Ställen. Zu Berufsgruppen mit einem gewissen Risiko zählen etwa Förster, Jäger und Bauarbeiter. Aber auch in der Freizeit gibt es Risiken: Schutz- und Grillhütten im Wald etwa können ebenfalls ein Ansteckungsrisiko bergen. Auch bei der Gartenarbeit können die Erreger aufgewirbelt werden. „Gefährdet sind auch Menschen, die in Gebieten mit starkem Mäusebefall im Freien aktiv sind, joggen oder zelten“, sagt Dr. Christoph Specht.

Symptome der Erkrankung

„Je nach Virustyp verläuft eine Erkrankung mit dem Hantavirus unterschiedlich schwer. Teilweise haben Infizierte auch gar keine Beschwerden“, konkretisiert Dr. Christoph Specht. Die in Deutschland überwiegende Krankheitsform beginnt meist mit plötzlich einsetzendem Fieber, das über drei bis vier Tage anhält, begleitet von grippeähnlichen Beschwerden, wie Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen. Zusätzlich können Rachenrötung, Husten oder Sehstörungen sowie eine Lichtempfindlichkeit der Augen auftreten.

Nach einigen Tagen komme es häufig zu ausgeprägten Bauchschmerzen mit Durchfall und Erbrechen. Auch Kreislaufstörungen seien möglich, so Specht. In schweren Fällen könne es zu Blut im Urin und gar zu Nierenfunktionsstörungen kommen. Manchmal mache dies eine Dialyse erforderlich. Spätfolgen durch eine Hantavirus-Infektion seien bisher keine bekannt. „Ganz anders ist dagegen das Hantavirus in Asien und Nordamerika, da gibt es viel gefährlichere Varianten“, warnt Specht. Das Virus verursache dort Lungenentzündungen und führe zu Nierenversagen mit oft tödlichem Verlauf.

Ansteckungsgefahr reduzieren

Das Risiko einer Infektion kann verringert werden, indem verschiedene Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Vor Reinigungsarbeiten sollten Flächen befeuchtet werden, um Staub zu binden. Wer Mäuseausscheidungen erkannt hat, sollte sie desinfizieren, bevor er sie wegputzt. Eine Staubmaske aus dem Baumarkt (FFP3) schützt die Atemwege auch gegen aufgewirbelte Viren im Flugstaub. Zudem ist die Bekämpfung von Nagetieren im häuslichen Umfeld eine wichtige Vorbeugungsmaßnahme.

Weitere Informationen gibt es auf den Seiten des Robert Koch Instituts und bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Mit Material von ZDF und dpa

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.