Sie sind hier:

Tipps für den Kräutergarten

Kräutergarten

Kräuter sind nicht nur ein Genuss in der Küche, sondern auch ein echter Hingucker auf Balkon oder Terrasse. So haben Sie die schmackhaften und gesunden Pflanzen griffbereit und vor allem die tollen Düfte direkt vor der Nase.

Datum:
24.08.2017
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Kräuter sind ein wahres Wunderwerk der Natur: Sie liefern Würze und Aromen für Küche und Bad, sind vitaminreich und desinfizieren. Von den rund 500.000 Pflanzenarten auf der Erde nutzt man etwa 10.000 als Kräuter.

Für den sofortigen Gebrauch

Die meisten Kräutertöpfchen aus dem Supermarkt sind für den sofortigen Gebrauch bestimmt. Im Gewächshaus werden sie häufig schnell und eher auf Optik gezüchtet.

Wer länger etwas von seinen Kräutern haben möchte, sollte sie in einen größeren Topf umpflanzen oder sie gleich selbst aussäen. Hier sollte man beachten, dass alle Pflanzen unterschiedliche Bedürfnisse an Böden, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Nährstoffen haben. Möchte man die Kräuter lieber fertig im Gartencenter kaufen, sollte man auf komplett durchwurzelte Topfballen und dichte Blätter achten.

Auf Pflegeansprüche achten

Die Möglichkeiten, vielfältige Kräuter zu pflanzen, sind fast unbegrenzt – solange man sich daran hält, immer nur Kräuter mit ähnlichen Pflegeansprüchen in einem Gefäß zu kombinieren.

Mediterrane Kräuter, wie Thymian und Oregano, stammen aus Regionen, die im Sommer heiß und trocken sind, mit steinigen und nährstoffarmen Böden. Andere dagegen, etwa Basilikum oder Ingwer, kommen aus den Tropen, wo zur Wachstumszeit viele Niederschläge fallen und die Temperaturen hoch sind. Die Böden sind sehr humusreich. Pflanzt man Basilikum und Oregano in einen Topf, wird einer von beiden eingehen, je nachdem welche Erde verwendet wird.

Würzige Kräuter zum Essen

Kräuter für die Gesundheit

Kräuter können zwar den Gang zum Arzt nicht immer ersparen, doch können sie bei der Behandlung von bestimmten auftretenden Symptomen wie Erkältung oder bei Verletzungen wie Schürfwunden unterstützend wirken.

Fruchtiges für Getränke, Süßspeisen, Salate

Kräuter ernten und vemehren

Kräuter ernten
Quelle: Imago/Westend 61

Ernten Sie Ihre Kräuter richtig: Schneiden Sie bei Salbei, Basilikum, Thymian und Rosmarin nur die Triebspitzen ab. Bei Minze oder Melisse dagegen besser den ganzen Trieb bodennah abschneiden, denn sie treiben schön wieder aus dem Boden aus.
Die nicht wintergrünen Kräuter rechtzeitig vor den ersten Frösten ernten und trocknen – so erhält man noch lange in den Winter hinein die köstlichen Aromen: an einem schattigen Platz mit möglichst wenig Luftfeuchtigkeit trocknen.

Ende August/September ist auch für die Kräuter der richtige Zeitpunkt, um sie über Stecklinge zu vermehren, beziehungsweise nicht frostharte Kräuter über den Winter zu bringen. Hierfür die oberen Triebspitzen mit circa drei Blattpaaren dicht unterhalb von einem Blattknoten abschneiden, das unterste Blattpaar entfernen, über dem nächsten Blattpaar die Spitze abkappen. Den Steckling in nährstoffarme Anzuchterde (oder ein Gemisch aus Torf beziehungsweise Kokosfaser und Quarzsand) setzen, befeuchten, mit einer Abdeckhaube vor dem Austrocknen schützen und hell aufstellen.

Weitere Garten-Themen

Platz im Garten: BUGA '23 in Mannheim

ZDF-Morgenmagazin - Platz im Garten: BUGA '23 in Mannheim 

Der Garten, den uns Sabine Platz diesmal präsentiert, ist riesig: unsere Reporterin ist auf der Bundesgartenschau in Mannheim und erinnert sich an dutzende Tulpenzwiebeln und schmerzende Rücken.

21.04.2023
Videolänge
Platz im Garten: Schneeglöckchen

ZDF-Morgenmagazin - Platz im Garten: Schneeglöckchen 

Mit den ersten sprießenden Schneeglöckchen kündigt sich der Frühling vorsichtig an. Was die kleinen Blüher besonders macht und worauf bei der Pflege zu achten ist, zeigt ZDF-Reporterin Sabine Platz.

09.02.2023
Videolänge
Apfelernte im Obstgarten

ZDF-Morgenmagazin - Apfelernte im Obstgarten 

Zwischen Spätsommer und Herbst liegt für die meisten Apfelsorten der perfekte Erntezeitpunkt. ZDF-Reporterin Sabine Platz hat Obstbauer Martin Geng bei der Apfelernte begleitet.

06.09.2022
Videolänge
Platz im Garten: Stauden

ZDF-Morgenmagazin - Platz im Garten: Stauden 

In Fargau, in der Nähe von Kiel züchten Frederik Moos und seine Frau Johanna 1.000 verschiedene Staudensorten. ZDF-Reporterin Sabine Platz erklärt, was man bei der Staudengärtnerei beachten muss.

22.04.2022
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.