Sie sind hier:

Organspende in Deutschland

Zur Abstimmung im Bundestag

Dr. Ana Paula Barreiros von der Deutschen Stiftung Organtransplantation

Rund 9000 Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende. Viele hatten große Hoffnung in die Widerspruchslösung gesetzt. Dr. Ana Paula Barreiros von der Deutschen Stiftung Organtransplantation informiert über die Neuregelung zur Organspende.

Datum:
17.01.2020
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Mehr zum Thema

Ein Organspendeausweise im Scheckkartenformat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

heute journal - Geringe Bereitschaft zur Organspende 

Deutschland ist europäisches Schlusslicht bei Organspenden. Die Pläne von Gesundheitsminister Spahn hatte viele Menschen hoffen lassen. Über 9000 Patienten benötigen eine Spende.

16.01.2020
Organspende

heute in Europa - Organspende-Regelungen in Europa 

Der Bundestag hat über Organspenden abgestimmt, auch in Zukunft ist eine Zustimmung nötig. Wie machen es unsere Nachbarn? Wir schauen nach Spanien, in die Türkei und die Niederlande.

16.01.2020
Der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn spricht bei der Dabatte um neue Organspende-Regeln

heute journal - Organspende: "Ja" weiter nötig  

Nach einer emotionalen Debatte entscheidet der Bundestag mit deutlicher Mehrheit: für Organspenden bleibt die Zustimmung des Spenders ein Muss. Aber: Ob jemand spenden will oder nicht, soll künftig …

16.01.2020
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.