1:32 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Demonstrationen für bessere Bildung
- Etwa 15.000 Menschen waren am Samstag auf der Straße, um für Veränderungen beim Thema Schule und Bildung zu demonstrieren.
- Sie fordern gleiche Chancen für alle, mehr Geld für Bildung, mehr Lehrkräfte und mehr Mitbestimmung.
In mehreren Städten haben Menschen am Samstag für Veränderungen im Schulsystem protestiert.
Quelle: dpa
Kaputte Schulklos, Lehrermangel und die Technik im Klassenzimmer funktioniert auch nicht ... kennt ihr das? Etwa 15.000 Menschen waren am Samstag deutschlandweit auf der Straße, um für bessere Schulen zu demonstrieren. Dabei waren Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern. Sie wollen damit erreichen, dass Politikerinnen und Politiker sich mehr für Schule und Bildung einsetzen und dass sich das Schulsystem verbessert.
Diese 4 Dinge fordern sie:
Bildung soll gerechter werden. Alle Kinder und Jugendlichen sollen die gleichen Möglichkeiten haben. Zum Beispiel hängt es oft vom Elternhaus ab, ob Kinder in der Schule gut abschneiden oder nicht. Das ist unfair. Und auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen in der Schule die gleichen Chancen haben. Dazu hatten sich Politikerinnen und Politiker schon vor mehr als zehn Jahren verpflichtet. Laut Fachleuten geht das aber viel zu langsam voran.
Politikerinnen und Politiker sollen deutlich mehr Geld für Schule und Bildung einplanen. Auch da haben Politikerinnen und Politiker schon vor mehr als zehn Jahren Versprechungen gemacht, die sie bisher nicht eingehalten haben. Mehr Geld wird zum Beispiel benötigt, um Schulen mit moderner Technik auszustatten oder Schulgebäude zu renovieren.
In Deutschland fehlen viele Lehrkräfte. Das führt dazu, dass Unterricht ausfällt, der Schulstoff nicht richtig vermittelt werden kann und Lehrkräfte überlastet sind. Die Demonstrierenden wollen, dass es einen Vertrag gibt. In diesem Vertrag soll geregelt werden, dass genug Lehrkräfte ausgebildet werden und der Lehrermangel so bekämpft wird.
Die Demonstrierenden kritisieren, dass oft Menschen über das Thema Schule entscheiden, die damit nicht jeden Tag zu tun haben. Sie fordern, dass es Treffen zwischen Politikern und zum Beispiel Lehrkräften gibt. So könnten Politiker besser verstehen, was an Schulen wirklich benötigt wird.
Diesen Text hat Luisa geschrieben.
Wie ist die Situation an eurer Schule? Schreibt uns in die Kommentare!
1:27 min
2:03 min
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
47 Kommentare
- Mia
Eigentlich fehlt bei meiner Grundschule nix🤗 wir haben genug Lehrer nur wen meine Klassenlehrerin krank ist muss eine andere Lehrerin oder Lehrer zu uns oder wir werden eingeteilt. Aber dass wir eingeteilt werden ist eher selten
- ich
ich finde das es mehr lehrer geben sollte
- Ich
Ich finde das es mer Lehrer geben sollte die sich dann um Kinder helfen könnten die nicht so gut Deutsch sprechen können
- Bastian
An unserwer