Am Sonntag ist es richtig bunt in Köln - und zwar in allen Regenbogenfarben! Die Regenbogenflagge ist nämlich das Symbol des Christopher Street Day (CSD). Und nachdem zwei Jahre lang wegen Corona keine Parade statt finden durfte, ist es jetzt wieder so weit:
Aber so lustig und bunt das ganze aussieht, es hat einen ziemlich ernsten Hintergrund: Am CSD wird mit großen Umzügen und Demonstrationen auf die Situation von Homosexuellen und Transgender-Menschen aufmerksam gemacht. Sie werden oft wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihres gefühlten Geschlechts diskriminiert, also schlecht behandelt. Häufig haben sie auch nicht die gleichen Rechte wie andere Menschen.
Gleiche Rechte für alle!
Das fordern viele Menschen am Christopher Street Day. In einigen Ländern wird Homosexualität nämlich sogar bestraft. Schwule und Lesben können dort ins Gefängnis kommen. In manchen Ländern droht ihnen sogar die Todesstrafe. Gegen diese Ungerechtigkeit protestieren Menschen auf der ganzen Welt am Christopher Street Day (CSD). Einen der größten Umzüge gibt es jedes Jahr in New York. Die Tage, an denen der CSD in den verschiedenen Städten gefeiert wird, sind unterschiedlich. So finden nicht alle Paraden weltweit am selben Tag statt.
Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen werden auch als LGBTQIA+-Gemeinschaft bezeichnet. Wie sich die sexuellen Orientierungen voneinander unterscheiden, könnt ihr hier nachlesen:
Der erste CSD: New York vor 50 Jahren
Angefangen hatte alles im Sommer 1969 in der Stadt New York in den USA. Für die Homosexuellen, die dort wohnten, war das Leben nicht einfach. Sie durften sich zum Beispiel nicht in der Öffentlichkeit küssen. Machten es Paare trotzdem, wurden sie verhaftet. Auch einfach so in eine Bar gehen und dort feiern, war für sie nicht möglich.
Als am 28. Juni 1969 Polizisten Homosexuelle in einer Bar festnehmen wollten, gab es jedoch heftigen Widerstand. Danach demonstrierten immer mehr Menschen für die Rechte von Schwulen und Lesben. Weil die Bar, in der damals alles angefangen hat, in der Christopher Street lag, heißt der Gedenktag bis heute Christopher Street Day.
- Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila
Viele Menschen tragen am CSD eine Regenbogenflagge. Wofür die Farben stehen, erfaht ihr hier: