Das Neue an dem Mobilfunknetz 5G: Mit ihm soll das Internet viel schneller werden. Und zwar bis zu hundert Mal schneller als bisher. Damit kann man dann nicht nur besser auf dem Smartphone surfen, es bietet auch ganz neue Möglichkeiten für Firmen, die Medizin oder Landwirte.
- Wozu wird 5G gebraucht?
Damit wären Dinge möglich, die bisher noch nicht funktionieren. logo! zeigt euch einige Beispiele.
Kritik an 5G
Quelle: Patrick Pleul/ZB/dpa
Aber warum sind dann einige Menschen gegen 5G? Das hat verschiedene Gründe. Einer davon hat mit Funkwellen zu tun. Aber von vorne: Für 5G braucht man neue Funkantennen. Funkantennen sorgen dafür, dass man unterwegs telefonieren und im Internet surfen kann. Und zwar durch Funkwellen. Zurzeit übertragen Funkantennen mit langen Funkwellen. Die neuen Funkantennen sollen irgendwann nicht mehr nur lange Funkwellen, sondern auch kurze Funkwellen senden. Dass das Internet schneller wird, liegt unter anderem an den kurzen Funkwellen.
Schaden für den Körper?
Es ist nicht klar, wie die kurzen Wellen auf den Körper wirken. Einige glauben, dass die kurzen Wellen dem Körper schaden könnten und man davon krank werden kann. Davor haben sie Angst. Und sie vermuten, dass die kurzen Wellen auch Tieren und Pflanzen schaden könnten. Deshalb haben sie beim Bundestag eine Beschwerde eingereicht. Damit wollen sie den Ausbau der 5G-Antennen stoppen. Zumindest bis klar ist, welche Auswirkungen die kurzen Wellen haben.