Sie sind hier:

Die Europäische Zentralbank (EZB)

Die Europäische Zentralbank, abgekürzt EZB, hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.

Datum:

Die Europäische Zentralbank ist keine normale Bank, das heißt, bei der EZB kann man als normaler Bürger kein Konto haben und man kann auch kein Geld bei ihr abheben. Die EZB ist eher so eine Art Chef unter den Banken, denn sie hat die Aufgabe, andere Banken zu kontrollieren. Genauer gesagt: Sie überwacht und kontrolliert Banken in Europa und zwar in den Ländern, in denen mit dem Euro bezahlt wird.

EZB Frankfurt
Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt
Quelle: dpa

Zusammenarbeit mit Banken

Die EZB prüft zum Beispiel, ob die Banken genug Geld haben und sie leiht ihnen Geld, falls sie welches brauchen. Banken, zum Beispiel die Deutsche Bank, haben ein Konto bei der EZB und können sich so Geld von der EZB leihen, aber auch ihr Geld bei der EZB lagern. Das kostet die Banken allerdings Geld. Den Preis dafür bestimmt die EZB.

Die Euro-Überwacher

Die wichtigste Aufgabe der EZB ist es aber, sich um den Euro zu kümmern. Die EZB kontrolliert zum Beispiel, wie viel Geld es insgesamt in den europäischen Ländern gibt, in denen mit dem Euro gezahlt wird. Die EZB passt vor allem auf, dass der Euro gleich viel wert bleibt - das nennt man Preisstabilität.

Das bedeutet, dass man für gleich viel Euro auch immer ungefähr die gleichen Sachen kaufen kann. Eine Tafel Schokolade darf also nicht an einem Tag 2 Euro und am nächsten 20 Euro kosten. Die EZB achtet also darauf, dass die Dinge nicht plötzlich viel mehr oder viel weniger kosten.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.