Sind in eurer Klasse gerade einige Plätze frei? Und eure Gruppe im Sportverein nur halb so groß wie sonst? Gerade sind nämlich viele Menschen krank.
Typisch Winter - bei kühleren Temperaturen haben Bakterien und Viren leichtes Spiel. Sie überleben dann länger und außerdem ist unser Immunsystem, also das Abwehrsystem des Körpers, durch die Kälte sowieso geschwächt und anfälliger für Ansteckung. Außerdem verbringen wir im Winter auch noch viel mehr Zeit in geschlossenen Räumen mit anderen Menschen zusammen. So können wir uns leichter anstecken - zum Beispiel mit dem Grippevirus.
Die Grippe haben zurzeit recht viele - viel mehr als in den beiden vergangenen Wintern. Die Corona-Maßnahmen haben nämlich nicht nur geholfen, dass sich die Menschen nicht mit Corona infizieren - sie haben auch dafür gesorgt, dass nur wenige Menschen die Grippe bekommen. Jetzt sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben und damit ist jetzt auch die Grippe wieder häufiger.
So erkennt man die Grippe
Im Unterschied zu einer Erkältung kommt die Grippe ganz plötzlich und ist eine viel schwerere Krankheit - mehr darüber erfahrt ihr im unten verlinkten Artikel. Bei einer Grippe hat man meistens Fieber und fühlt sich sehr schlapp. Hinzu kommen oft heftige Kopf- und Gliederschmerzen.
So könnt ihr euch vor der Grippe schützen
-
-
-
-
-
Solltet ihr euch doch angesteckt haben, hilft nur eins: Im Bett bleiben, viel trinken und ausruhen. Wenn's nicht besser wird oder ihr euch sehr schlecht fühlt, solltet ihr auf jeden Fall zum Arzt gehen!
Diesen Text hat Meike geschrieben.