Sie sind hier:

Alles, was ihr über Handball wissen müsst

logo! erklärt euch die wichtigsten Regeln dieser schnellen Sportart.

Datum:

Beim Handball spielen zwei Mannschaften gegeneinander. Jede besteht aus sieben Spielerinnen oder Spielern: sechs Feldspielern und einem Torwart. Bis zu neun weitere Spieler können noch auf der Bank sitzen und beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Bei den Profis gibt es zwei Halbzeiten von jeweils 30 Minuten. Jugend-Mannschaften spielen meistens kürzer. Zwischen den beiden Halbzeiten gibt es eine Pause von zehn bis fünfzehn Minuten.

Sprungwurf beim Handball
Wer am meisten Tore wirft, gewinnt!
Quelle: imago/Eibner

TOR!

Ziel ist es, den Handball in das gegnerische Tor zu werfen. Und klar: Die Mannschaft, die beim Schlusspfiff die meisten Tore geworfen hat, hat gewonnen. Die Handballtore sind drei Meter breit und zwei Meter hoch. Ein Netz hinter dem Tor sorgt dafür, dass ein ins Tor geworfener Ball nicht durch das Tor hindurchfliegen kann.

Was darf man machen?

Uwe Gensheimer (Archivbild)
Nach drei Sekunden muss ein Ball weitergeworfen werden.
Quelle: dpa

Auf dem Weg zum Tor dürfen die Spielerinnen und Spieler dribbeln und sich den Ball zuwerfen. Wer nicht dribbelt, darf höchstens drei Schritte mit dem Ball machen. Der Ball darf auch nur drei Sekunden festgehalten werden. Deshalb ist Handball ein sehr schneller Sport: Die Schiedsrichter müssen ihre Augen fast überall gleichzeitig haben! In der Regel gibt es zwei Schiedsrichter: einen Feld- und einen Torschiedsrichter.

Was ist nicht erlaubt?

Beim Handball dürfen die Spielerinnen und Spieler ihren Körper zwar zum Blocken oder Sperren der Gegenspieler benutzen und dabei geht es manchmal ordentlich zur Sache. Doch es gibt auch einige Dinge, die nicht erlaubt sind. Dazu gehören zum Beispiel: Ball wegreißen, Gegenspieler am Trikot festhalten oder zu heftig stoßen.

Was passiert bei Fouls?

Verstoßen die Spieler gegen diese Regeln, pfeift der Schiedsrichter. Dann kann er zum Beispiel einen Freiwurf geben. Der wird an der Stelle ausgeführt, an der das Foul passiert ist. Allerdings immer hinter der gestrichelten Linie, dem Neun-Meter-Kreis. Verliert ein Spieler durch ein Foul klar die Chance auf ein Tor, gibt der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin einen Siebenmeter. Von einem Punkt, der sieben Meter vor dem Tor ist, tritt ein Spieler dann gegen den Torwart an und wirft aufs Tor.

Cristina Direito Branco beim Siebenmeter gegen Tjasa Stanko
Der Siebenmeter ist im Handball, was der Elfmeter im Fußball ist.
Quelle: imago/Eibner

Andere Strafen

Bei schweren Fouls können die Schiedsrichter auch einen Spieler für eine Zeitstrafe von zwei Minuten auf die Bank setzen. In dieser Zeit muss die Mannschaft dann mit einem Spieler weniger auf dem Feld kämpfen. Nach drei Zwei-Minuten-Zeitstrafen oder einer Roten Karte darf ein Spieler gar nicht mehr mitspielen.

Fun Fact: Handballer lieben Harz

Harz, also das klebrige Zeug, das ihr von Bäumen kennt, ist für die meisten Handballer beim Spielen ein Muss. Früher wurde tatsächlich Baumharz verwendet, heute gibt es künstliches Harz zu kaufen. Handballer nutzen es, um den Ball griffiger zu machen und damit besser unter Kontrolle zu haben. So kann im Spiel besser geworfen und gefangen werden. Der Ball klebt durch das Harz ein bisschen und durch den besseren Grip sind auch spektakuläre Aktionen wie einhändiges Fangen oder besondere Trickwürfe möglich.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.