Sie sind hier:

Internationaler Kinderbuchtag

Dieser Tag soll alle Leseratten unterstützen und daran erinnern, wie wichtig es ist, dass Kinder die Möglichkeit haben, Bücher zu lesen.

Datum:

Was macht ihr an verregneten Nachmittagen? Schaltet ihr den Fernseher ein oder macht ihr es euch lieber mit einem spannenden Buch gemütlich? Auf der ganzen Welt ist am Freitag der Tag der kleinen Leseratten: Seit 54 Jahren wird nämlich jedes Jahr am 2. April der Internationale Kinderbuchtag gefeiert.

Mädchen umgeben von vielen Büchern
Die drei meist verkauften Kinderbücher sind übrigens: Der Hobbit, der kleine Prinz und Anne auf Green Gabels.
Quelle: dpa

Woher kommt der internationale Kinderbuchtag?

Der 2. April ist der Geburtstag des berühmten dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Der wäre heute 216 Jahre alt geworden. Viele seiner Märchen – wie zum Beispiel "Die kleine Meerjungfrau" – wurden auf der ganzen Welt bekannt. Weil vor allem Kinder die Geschichten des dänischen Dichters lieben, wurde sein Geburtstag für den Kinderbuchtag ausgewählt. Festgelegt hat diesen Tag die gemeinnützige Organisation IBBY. Die Abkürzung  "IBBY" steht für "International Board on Books for Young People". Das ist Englisch und bedeutet "internationales Gremium  für Bücher für junge Leute".  Dieses Gremium, also diese feste Gruppe von Menschen, setzt sich dafür ein, dass Kinder überall auf der Welt Kinderbücher lesen können.

Wofür ist der internationale Kinderbuchtag da?

Obwohl der Tag auf den Geburtstag von Hans Christian Andersen gelegt wurde, geht es heute eigentlich nicht um den Dichter. Der Kinderbuchtag soll vor allem die Freude der Kinder am Lesen unterstützen. Außerdem soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass alle Kinder auf der Welt die Möglichkeit haben sollten, Bücher zu lesen.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.