Die Nosferatu-Spinne ist gerade die berühmteste Spinne Deutschlands! Wir sagen euch, was ihr über sie wissen müsst und warum sie zu den Vampiren der Spinnenwelt gehört.
Die Nosferatu-Spinne breitet sich seit einigen Jahren in Deutschland aus. Quelle: dpa
Sie sitzen unterm Bett, an der Kellerwand oder verstecken sich in den dunkelsten Ecken eures Zimmers: Spinnen! Viele Menschen fürchten ihren Anblick und ekeln sich vor den langen, haarigen Beinen. In Deutschland verbreitet sich gerade ein ganz besonderes Exemplar: die Nosferatu-Spinne. Ihr Biss ist giftig. Doch ist die Spinne wirklich so gefährlich, wie sie aussieht? Die wichtigsten Fakten:
Die Nosferatu-Spinne verdankt ihren Namen der auffälligen Musterung auf ihrem Rücken. Diese soll an den Vampir aus dem Horrorfilm "Nosferatu" erinnern. Kein Wunder, dass bei dieser Spinne mancher an ein blutrünstiges Monster denkt! Tatsächlich ist der Biss der Spinne auch giftig - doch damit wird sie nur ihrer Leibspeise, kleineren Insekten, gefährlich.
Das Besondere: Die Nosferatu-Spinne spinnt keine Netze, sondern jagt ihrer Beute hinterher und überwältigt sie im Sprung. Aber nicht nur das macht sie zu den Athletinnen unter den Spinnen: Sie kann sich sogar an senkrechten Glasscheiben festhalten! Möglich machen das Tausende von winzigen Hafthaaren an ihren Beinen, mit denen sie sich festhalten kann.
Bildquelle: IMAGO
Die Spinne lebte bis vor 20 Jahren vor allem in den warmen Ländern am Mittelmeer. 2005 wurde sie zum ersten Mal in Deutschland entdeckt. Die höheren Temperaturen durch den Klimawandel machen es möglich, dass die Nosferatu-Spinne auch bei uns überleben und sich ausbreiten kann.
In Südeuropa und Nordafrika lebt die Spinne gerne in Wäldern und versteckt sich tagsüber unter Steinen und Rinde. In Deutschland ist sie hingegen als Stubenhocker bekannt und wird meistens in Gebäuden gefunden - wahrscheinlich ist es ihr hier doch etwas kalt.
Nur die wenigsten Spinnen können durch die menschliche Haut beißen - die Nosferatu-Spinne gehört dazu! Allerdings beißt sie nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Und auch dann gibt es keinen Grund zur Panik: Ihr Biss ist für den Menschen harmlos, dafür aber ungefähr so schmerzhaft wie ein Wespenstich.
Aufpassen solltet ihr nur, falls ihr allergisch reagiert, also wenn sich zum Beispiel ein roter Ausschlag um den Biss bildet. Das passiert zwar selten, dann ist aber ein Arztbesuch sinnvoll.
Wenn ihr eine Nosferatu-Spinne im Haus oder der Wohnung findet, solltet ihr sie nicht töten, denn wie jede andere Spinne ist auch sie nützlich und ein Insektenfresser. Fangt sie aber nicht der mit der Hand, da sie sonst beißen könnte. Am besten fragt ihr eine erwachsene Person, ob sie die Spinne für euch einfängt. Dafür nehmt ihr ein Glas und legt eine Pappe oder ein Papier darunter. Dann kann die Spinne nach draußen gebracht werden - wo sie wahrscheinlich die nächste Person erschreckt!
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.