Sie sind hier:

Streik: So sind die Regeln

Datum:

Es ist gut möglich, dass in den nächsten Tagen in Deutschland an manchen Tagen viel weniger Züge fahren als üblich. Der Grund: Viele Lokführerinnen und Lokführer werden dann streiken - also nicht arbeiten. Das tun sie zum Beispiel, weil sie mehr Geld für ihre Arbeit fordern. Und sie fordern unter anderem auch bessere Arbeitsbedingungen, zum Beispiel wollen sie weniger Stunden pro Woche arbeiten. Weil sie sich mit den Chefinnen und Chefs bisher nicht einigen konnten, rechnen viele damit, dass die Lokführer bald wieder streiken werden.

Anzeigetafel: Kein S-Bahn_Verkehr
Mitte November waren viele Lokführerinnen und Lokführer im Warnstreik.
Quelle: dpa

Wer streikt, muss sich an Regeln halten

Das bedeutet aber nicht, dass jeder einfach sagen kann: "Ich protestiere, deshalb streike ich und arbeite jetzt nicht mehr." Wenn das jeder machen würde, dann gäbe es ein Riesenchaos. Solche Streiks nennt man "wilde Streiks", sie sind verboten. Wie gestreikt werden darf, ist genau geregelt.

Gewerkschaften

Ein Streik darf nur von einer Gewerkschaft organisiert werden. Viele Berufsgruppen haben eine Gewerkschaft: zum Beispiel die Ärzte, die Bauarbeiter, die Piloten und die Lokführer. Jeder Angestellte kann Mitglied in einer Gewerkschaft werden. Die Mitglieder wählen ein paar Leute als ihre Stellvertreter. Die gehen dann für alle anderen zu den Chefs und verhandeln zum Beispiel darüber, wie viel Geld die Mitarbeiter für ihre Arbeit bekommen. Einige Berufsgruppen dürfen aber auch gar nicht streiken, zum Beispiel Beamte. Dazu gehören beispielsweise auch die meisten Lehrerinnen und Lehrer.

Wenn sich die Gewerkschaft und die Chefs nicht einigen können, dann darf die Gewerkschaft die Mitarbeiter zum Streik aufrufen. Meist gibt es zuerst Warnstreiks. Das bedeutet, die Mitarbeiter streiken nur für eine kurze Zeit. Ein Warnstreik soll die Chefs warnen.

logo! - Streiken aus Protest!  

logo! erklärt, was ein Streik ist und was damit erreicht werden soll.

Videolänge

Keine Einigung? Dann Streik

Kita-Streik
Angestellte streiken
Quelle: dpa

Wenn die Gespräche zwischen den Chefs und den Gewerkschaften zu gar keinem Ergebnis führen, kann es zu einem Streik kommen. Dann können die Mitarbeiter theoretisch so lange nicht arbeiten gehen, bis eine Lösung gefunden ist. In den meisten Fällen müssen die Mitarbeiter darüber abstimmen, ob sie einen Streik wollen. Wenn es zu einem Streik kommt, dürfen die Chefs die Streikenden nicht bestrafen oder entlassen.

Dürfen Kinder streiken?

logo! - Streik - nur für Erwachsene?! 

Dürfen Schülerinnen und Schüler streiken, wenn sie etwas stört?

Videolänge
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.